Kippflügel bei Wildvögeln: Warum Brot füttern Enten und Gänse flugunfähig macht. Die wichtigsten Fakten.
Immer mehr Wildvögel, besonders Gänse und Enten, leiden unter der sogenannten Kippflügel-Krankheit. Diese Fehlbildung macht die Tiere flugunfähig und entsteht hauptsächlich durch falsche Fütterung mit Brot und anderen ungeeigneten Lebensmitteln.
Bei der Kippflügel-Krankheit handelt es sich um eine Fehlbildung der Flügel, die besonders bei Wasservögeln auftritt. Die betroffenen Flügel stehen dabei unnatürlich vom Körper ab und können nicht mehr angelegt werden. Laut MG im Herzen sind die Vögel aufgrund dieser Behinderung dauerhaft flugunfähig.
Die Ursache der Kippflügel-Krankheit liegt in der Ernährung während der frühen Wachstumsphase. Kanadagänse.de erklärt, dass zu viel Kraftfutter das natürliche Wachstum stört. Auch eine genetische Veranlagung wird als möglicher Faktor diskutiert. Aktion Tier betont, dass unnatürliches, zu energie- oder proteinreiches Futter, dem wichtige Vitamine und Mineralstoffe fehlen, zu diesen Fehlbildungen führt.
Die gut gemeinte Fütterung von Wasservögeln mit Brot und anderen Lebensmitteln hat fatale Folgen. Techspeak.de weist darauf hin, dass die nicht artgerechte Nahrungsaufnahme in Kombination mit verminderter Bewegung während der Wachstumsphase die Krankheit begünstigt. Besonders problematisch ist die Überfütterung junger Vögel, deren Knochen und Muskeln noch nicht vollständig entwickelt sind.
In Nordrhein-Westfalen mit seinen zahlreichen Seen, Flüssen und Parks ist das Problem besonders relevant. Gerade in städtischen Gebieten, wo Menschen häufig Enten und Gänse füttern, steigt die Zahl der betroffenen Tiere. Schwaene.koeln räumt dabei mit dem Vorurteil auf, dass Kanadagänse invasiv seien und heimische Arten verdrängen würden – dafür gibt es keine wissenschaftlichen Belege.
Die Kippflügel-Krankheit ist vermeidbar, wenn Menschen aufhören, Wildvögel mit Brot zu füttern. Stattdessen sollten die Tiere ihre natürliche Nahrung suchen können. Falls eine Fütterung unbedingt gewünscht ist, eignen sich spezielle Wasservogel-Futtermischungen aus dem Fachhandel. Nur durch konsequente Aufklärung kann die Zahl der flugunfähigen Vögel reduziert werden.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.