Foto wurde mit
KI generiert
Köln bleibt größte Stadt in NRW – Neue Zahlen 2025
21. September 2025

Köln führt mit über 1 Million Einwohnern das NRW-Städteranking 2025 an. Die aktuellen Zahlen im Überblick.

Köln führt weiterhin die Liste der größten Städte in Nordrhein-Westfalen an. Mit über einer Million Einwohnern behauptet die Domstadt ihre Spitzenposition vor Düsseldorf und Dortmund, wie aktuelle Statistiken zeigen.

Die wichtigsten Fakten zum Städteranking

Nach den neuesten Zahlen von Statistik.NRW leben in Köln 1.024.621 Menschen (Stand 31.12.2024). Damit ist die Rheinmetropole nicht nur die größte Stadt in NRW, sondern belegt laut Handelsblatt auch Platz 4 im deutschlandweiten Vergleich. Auf den weiteren Plätzen in NRW folgen Düsseldorf mit 618.685 Einwohnern und Dortmund mit 603.462 Einwohnern.

Das macht Köln als Großstadt aus

Die Millionenstadt am Rhein ist nicht nur bevölkerungsreich, sondern auch kulturell bedeutsam. Als Wirtschafts- und Kulturzentrum zieht Köln Menschen aus aller Welt an. Die Wirtschaftswoche nennt für Köln sogar 1.087.353 Einwohner und bestätigt damit den Status als viertgrößte Stadt Deutschlands.

Die Top 10 Städte in Nordrhein-Westfalen

Neben dem Spitzenreiter Köln gehören laut Wikipedia auch Essen, Duisburg, Bochum und Bielefeld zu den größten Städten des Bundeslandes. Die komplette Top Ten zeigt, dass NRW das am dichtesten besiedelte Bundesland Deutschlands ist. Insgesamt vier NRW-Städte – Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen – haben mehr als eine halbe Million Einwohner.

Was bedeutet das für NRW?

Die starken Einwohnerzahlen unterstreichen die Bedeutung Nordrhein-Westfalens als bevölkerungsreichstes Bundesland. Mit Köln an der Spitze zeigt sich die Attraktivität der Region für Zuzügler und junge Menschen. Die hohe Bevölkerungsdichte bringt aber auch Herausforderungen mit sich, etwa bei Wohnraum, Verkehr und Infrastruktur.

Ausblick für die Städteentwicklung

Die Bevölkerungsentwicklung in den NRW-Großstädten wird weiterhin genau beobachtet. Während einige Städte weiter wachsen, stagnieren andere. Für die Stadtplanung bedeuten diese Zahlen wichtige Orientierungspunkte für künftige Investitionen in Infrastruktur, Wohnungsbau und öffentliche Einrichtungen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.