Freiwillige sammeln Tonnen Müll am Rheinufer in Köln beim Rhine Cleanup Day.
In Köln wird regelmäßig Müll am Rheinufer gesammelt, um die Umwelt zu schützen und den Zustand der Gewässer zu verbessern. Der gemeinnützige Verein Krake engagiert sich dafür und organisiert mehrmals im Monat Sammelaktionen in Parks, Wäldern und am Rhein.
Besonders herausragend ist der jährliche Rhine Cleanup Day, der in diesem Jahr am Samstag, den 13. September, stattfinden wird. Diese Großaktion konzentriert sich auf die Beseitigung von Müll, der vom Rhein angespült wird. Der Verein erwartet zahlreiche freiwillige Helfer, die sich für ein sauberes Ufer einsetzen.
Der Rhein trägt täglich ein bis vier Tonnen Abfall mit sich, der letztendlich im Meer landet, was die Verschmutzung der Ozeane verschärft. Laut Christian Stock, dem Vorsitzenden von Krake, ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Plastikmüll sich zersetzt: „Nur weil es sich zersetzt, heißt das nicht, dass es nicht mehr sichtbar ist“, sagt er und ergänzt, dass Plastik ein langlebiger Material ist, das in der Umwelt verbleibt.
Beim letzten Rhine Cleanup Day haben rund 400 Freiwillige etwa 1,5 Tonnen Müll gesammelt. Auch kleinere monatliche Aktionen zeigen, dass der Einsatz von Freiwilligen erhebliche Mengen an Abfall ans Licht bringt, wie etwa zwei bis drei Tonnen in einem kürzlichen Naturschutzgebiet.
Die Arbeit des Vereins ergänzt die Aufgaben der Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (ABW). Diese kümmert sich um die Abholung und Entsorgung des gesammelten Mülls. „Wir arbeiten dort, wo die ABW nicht hinreicht“, erklärt Thorsten Driesener, der ebenfalls Vorsitzender des Vereins ist.
Das Ziel von Krake ist nicht nur, die Menschen zum Mitmachen zu bewegen, sondern sie auch für die Probleme der Müllentsorgung und deren Auswirkungen auf die Umwelt zu sensibilisieren. Der Ruhrgebiet ist für seine vollgepackten Gewässer bekannt, und der Verein möchte dazu beitragen, die Situation langfristig zu verbessern.
Freiwillige, die an der diesjährigen Aktion teilnehmen möchten, sind eingeladen, am 13. September um 10 Uhr unter der rechtsrheinischen Zoobrücke zu erscheinen. Der Verein stellt die notwendige Ausrüstung wie Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung.
Weitere Informationen sind auf der Webseite des Vereins zu finden: www.krake.koeln.
Quelle: Rundschau Online
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.