Kölner Klimaforscher analysieren innovative Maßnahmen zur Kühlung an Hitzetagen.
Die Stadt Köln nimmt eine führende Rolle in der Klimaforschung ein. Wissenschaftler der Universität Köln untersuchen, welche Maßnahmen an extrem heißen Tagen am effektivsten zur Abkühlung der Stadt beitragen können.
Insgesamt wurden in Köln etwa 180 Klimamessgeräte installiert. Laut Nils Eingrüber vom Geographischen Institut handelt es sich dabei um ein weltweit einmaliges, dichtes Messnetz. Besonders die Kölner Südstadt, wo sich aufgrund der städtischen Bebauung eine Hitzeinsel bildet, bietet optimale Bedingungen für die Forschung.
Ein großer Teil der Messsensoren befindet sich in der Nähe des Volksgartens. Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche Privatpersonen an dem Projekt, indem sie Messsensoren auf ihren Balkonen installieren. Klimaforscher Nils Eingrüber betont die Wichtigkeit, auch an den Gebäuden zu messen, da die Menschen dort den Hitzestress im Sommer direkt erleben.
Die Messungen zeigen, dass selbst auf kleinem Raum erhebliche klimatische Unterschiede bestehen. So ist es in einer breiten Straße mit vielen Bäumen bis zu 6 Grad kühler als in einer engen, unbegrünten Parallelstraße.
In Zusammenarbeit mit Maren Bongartz, die ihre Bachelorarbeit über die Hitzemessungen schreibt, arbeitet Nils Eingrüber an computerbasierten Modellen, die Teile von Köln nachbilden. Mit diesen Modellen können sie die Auswirkungen von Bäumen oder grünen Fassaden auf die Umgebungstemperatur analysieren. So wurde bereits festgestellt, dass 50 strategisch platzierte Bäume den gleichen positiven Effekt auf das Mikroklima haben können wie 300 willkürlich gesetzte Bäume.
Die Ergebnisse der Forschung verdeutlichen, wie wichtig eine durchdachte Anpflanzung und ausreichende Durchlüftung für ein angenehmes Stadtklima sind. Die Kölner Forschung dient als Modell für zukünftige städtische Klimaanpassungen.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.