Foto wurde mit
KI generiert
Köln: Gastronomen der Weidengasse streben nach Neustart nach Grill-Streit

Auf der Weidengasse in Köln setzen Gastronomen nach Grill-Streit auf Neuanfang und Unterstützung der CDU.

Neustart nach Konflikten auf der Weidengasse

Die Gastronomen auf der Weidengasse in Köln haben nach jahrelangen Streitigkeiten um Rauchbelästigungen durch Grillrestaurants einen Neuanfang in Aussicht gestellt. Unterstützt werden sie dabei von Serap Güler, der Kölner CDU-Chefin, die den Restaurantinhabern kürzlich einen Besuch abstattete.

Investitionen zur Schadensbegrenzung und Kundenbindung

Die Wirte berichten von erheblichen Investitionen in neue Filteranlagen. Mehmet Harmanci, Inhaber des „Doy Doy Palast“, erklärte, dass er insgesamt 75.000 Euro investiert habe, um die Luftqualität zu verbessern. Die Hoffnung ist, dass diese Maßnahmen nicht nur die Belastung der Anwohner verringern, sondern auch den Kundenstrom in die Gastronomie auf der Weidengasse erhöhen.

Öffentliche Unterstützung und Bürgerlichkeit

Florian Weber, CDU-Mitglied, zeigt sich optimistisch über die positive Entwicklung und betont, dass die Situation seit der Installation der Filteranlagen deutlich besser geworden ist. Burkhard Wennemar, ein Vertreter des Bürgervereins Eigelstein, bestätigt ebenfalls Verbesserungen und äußert die Hoffnung, dass dies eine dauerhafte Lösung für die Anwohner darstellt.

Der Weg zur Besserung

Der Streit um die Grillrestaurants wurde im Januar 2023 öffentlich thematisiert, als die Probleme mit der Rauchentwicklung zur Sprache kamen. Mit einem Vergleich zwischen den Restaurantbetreibern und der Stadt Köln im Winter 2024 wurde eine einvernehmliche Lösung gefunden. Diese sieht vor, dass die Betreiber ihre Emissionen bis Ende April 2025 signifikant reduzieren müssen.

Ausblick und gemeinschaftliche Initiative

Komplementär zu den Investitionen planen die Wirte, eine Interessengemeinschaft zu gründen und ein Straßenfest zu organisieren, um die Gemeinschaft und den Austausch mit den Anwohnern zu stärken. Die Gastronomen sind überzeugt, dass mit weiterer Unterstützung der Stadt und dem aktiven Engagement aller Beteiligten ein Neuanfang auf der Weidengasse gelingen kann.

Der positive Wandel zeigt sich auch in der Zufriedenheit der Anwohner, die durch die neuen Maßnahmen eine verbesserte Lebensqualität erwarten. Eine betroffene Mieterin berichtete von ihren anhaltenden Sorgen, die nun möglicherweise der Vergangenheit angehören.

Quelle: Rundschau Online

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.