Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Köln plant umfangreichen Ausbau der E-Lade-Infrastruktur

Die Stadt Köln startet ein Konzept zur Optimierung der E-Ladeinfrastruktur und will die Ladebedingungen für Elektroautos verbessern.

Stadt Köln plant Konzept zur E-Lade-Infrastruktur

Die Stadt Köln hat ehrgeizige Pläne zur Verbesserung der E-Ladeinfrastruktur. Angesichts der steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen in der Stadt will sie aus der aktuellen Ladesituation, die häufig als chaotisch beschrieben wird, ausbrechen.

In den Außenbezirken der Stadt stehen Fahrer von E-Autos oft vor der Herausforderung, geeignete Ladesäulen zu finden. Häufig ist die Wartezeit lang, da die vorhandenen Stationen entweder dauerhaft belegt sind oder in unzulänglichen Abständen zueinander liegen. Um diese Problematik zu adressieren, sind die Stadtwerke Köln bereits dabei, neue Ladesäulen zu installieren, insbesondere in Bereichen, die bislang nicht ausreichend versorgt sind.

Neues Konzept „LIS Köln 2035“

Ergänzend zielt das neue Konzept „LIS Köln 2035“ darauf ab, den künftigen Netzausbau systematisch und effizient zu gestalten. Ein externes Gutachten soll die größten Bedarfe identifizieren, geeignete Standorte für weitere Ladesäulen empfehlen und eine finanzielle Planung für die Umsetzung des Projekts vorlegen. Die Kosten für die Planung belaufen sich auf 182.000 Euro brutto, wobei das Land Nordrhein-Westfalen 70.000 Euro übernehmen würde, falls es mitzieht.

Fokus auf vorausschauende Planung

Die Stadt Köln beabsichtigt, die Infrastruktur so zu gestalten, dass eine zukunftssichere Versorgung gewährleistet ist. Ziel ist eine tragfähige Lösung, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht wird, sondern auch auf die Entwicklungen der nächsten zehn Jahre vorbereitet ist. Es bleibt abzuwarten, ob die Maßnahmen ausreichen werden, um auch die Kritiker dieser Pläne zu überzeugen.

Diese Initiative könnte einen entscheidenden Beitrag zu einer verbesserten Mobilitätswende in Köln leisten und es den Bewohnern ermöglichen, ihre Elektrofahrzeuge komfortabler und flexibler zu laden.

Quelle: WDR

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.