Foto wurde mit
KI generiert
Köln schafft Fahrscheinautomaten in Bussen und Bahnen ab
29. September 2025

Köln schafft alle Fahrscheinautomaten in 700 Bussen und Bahnen ab – nur noch Kartenzahlung möglich.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) planen eine grundlegende Modernisierung ihres Ticketsystems. Die Fahrscheinautomaten in den 400 Bahnen und 300 Bussen sollen komplett abgeschafft und durch moderne Kartenleser ersetzt werden, wie Golem.de berichtet.

Worum es geht

Die KVB steht vor einem bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des öffentlichen Nahverkehrs. Statt der bisherigen Ticketautomaten in den Fahrzeugen sollen künftig ausschließlich Kartenleser zum Einsatz kommen. Diese Umstellung betrifft das gesamte Fahrzeugnetz der KVB mit insgesamt 700 Bussen und Bahnen. Der Kölner Stadt-Anzeiger bestätigt diese weitreichende Modernisierungsmaßnahme.

Die wichtigsten Fakten zur Umstellung

Die neue Lösung setzt auf kontaktlose Bezahlmethoden und digitale Tickets. Fahrgäste können dann nur noch mit Chipkarten, Smartphones oder über die KVB-App bezahlen. Die App bietet bereits heute neben dem Ticketshop auch Fahrplanauskunft und Navigation für den Raum Köln und Umgebung. Bargeldkäufe direkt im Fahrzeug werden nach der Umstellung nicht mehr möglich sein.

Hintergrund der Modernisierung

Die Abschaffung der Automaten ist Teil einer umfassenden Digitalisierungsstrategie der KVB. Die Verkehrsbetriebe wollen damit Wartungskosten reduzieren und gleichzeitig den Ticketkauf beschleunigen. Parallel dazu plant die KVB laut einer Ausschreibung auf TED ab 2026 auch die Beschaffung neuer Stadtbahnwagen, was die Modernisierungsbestrebungen unterstreicht.

Was das für Fahrgäste in NRW bedeutet

Für die Kölner und Pendler aus der Region bedeutet die Umstellung eine deutliche Veränderung ihrer Gewohnheiten. Besonders ältere Menschen oder Gelegenheitsfahrer ohne Smartphone müssen sich rechtzeitig um alternative Zahlungsmöglichkeiten kümmern. Die Tickets können weiterhin an Automaten an den Haltestellen oder über die KVB-App für iOS und Android gekauft werden. Zudem erhöhen sich 2025 die Ticketpreise um mehr als 5 Prozent, wie verliebtinkoeln.com meldet.

Ausblick und weitere Entwicklungen

Die Umstellung auf Kartenleser ist nur ein Baustein der KVB-Modernisierung. Nach den aktuellen Fahrplankürzungen zeigt sich KVB-Chefin Stefanie Haaks optimistisch, bald wieder zum vollen Fahrplan zurückkehren zu können, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Die digitale Transformation soll dabei helfen, den Service langfristig zu verbessern und effizienter zu gestalten.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.