Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Lichter 2025: Großes Feuerwerk und viele Besucher erwartet

Am Samstag kehren die Kölner Lichter zurück. Das Feuerwerk lockt Hunderttausende in die Stadt – wichtige Infos zur Anreise und Sicherheit.

Kölner Lichter 2025: ein Neuanfang nach mehrjähriger Pause

Die Kölner Lichter feiern am Samstag, den 30. August 2025, ihre Rückkehr nach mehrjähriger Pause. Erwartet werden hunderte Tausende von Besuchern, die ein beeindruckendes Feuerwerk von fast fünf Tonnen an Raketen und Effekten genießen können.

Feuerwerk auf dem Rhein

Das Feuerwerk wird von zwei Schiffen auf dem Rhein zwischen der Hohenzollernbrücke und der Bastei aus gestartet. Die Veranstalter haben für diesen besonderen Abend alles vorbereitet: Um 22:30 Uhr sollen die ersten Raketen in die Luft steigen.

Vorbereitung der Stadt und Polizei

Die Stadt und die Polizei Köln haben sich auf die zu erwartenden Menschenmengen eingestellt. Verkehrsbehinderungen sind bereits am frühen Nachmittag zu erwarten. Um die Anreise zu erleichtern, wird geraten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Deutsche Bahn wird zusätzliche Züge zwischen Bonn und Düsseldorf fahren, während die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) ihre Stadtbahnen ebenfalls bis spät in die Nacht mit erhöhtem Takt fahren lassen.

Plätze sichern und Brücken sperren

Besucher sollten darauf achten, sich spätestens bis 19 Uhr einen attraktiven Platz zu sichern, da am Veranstaltungsabend die Fußgängerüberquerung des Rheins stark eingeschränkt ist. Die Hohenzollern- und Zoobrücke werden für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Einzig die Deutzer Brücke bleibt geöffnet.

Freie Aussicht auf das Feuerwerk

  • Altstadt
  • Rheinpark
  • KölnTriangle
  • Pollerwiesen

In diesen Bereichen ist der Eintritt frei, das Feuerwerk kann von vielen Stellen am Ufer genossen werden. Die Treppe am Rheinboulevard bleibt jedoch aus Sicherheitsgründen gesperrt.

Polizeieinsatzhöhepunkt und Demonstrationen

Die Polizei wird mit bis zu 1.600 Beamten vor Ort sein, um Sicherheit zu gewährleisten. 400 dieser Kräfte sind speziell für die Kölner Lichter zuständig. Zudem sind aufgrund mehrerer angekündigter Demonstrationen in der Innenstadt zusätzliche Einsatzkräfte bereitgestellt.

Die Kölner Lichter versprechen ein beeindruckendes Spektakel mit vielfältigen Möglichkeiten, das Feuerwerk zu genießen. Es bleibt eine Herausforderung, die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten und auf öffentliche Verkehrsmittel auszuweichen.

Quelle: WDR, Stadt Köln, Polizei Köln, Kölner Lichter

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.