...

Alexa-Nutzer aufgepasst:
Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung ↗️

Foto wurde mit
KI generiert
Kölner Magazin „Stadtrevue“ will trotz Insolvenz als Genossenschaft weitermachen

Das Kölner Magazin „Stadtrevue“ hat Insolvenz angemeldet und plant eine Neugründung als Genossenschaft.

Insolvenz des Kölner Magazins „Stadtrevue“

Das Kölner Magazin „Stadtrevue“, eines der ältesten und angesehensten Stadtmagazine Deutschlands, hat beim Amtsgericht Köln einen Antrag auf vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung eingereicht. Trotz dieser finanziellen Belastung wird das Magazin weiterhin erscheinen, während eine Umwandlung in eine Genossenschaft angestrebt wird.

Plan zur Gründung einer Genossenschaft

Die Macher der „Stadtrevue“ haben die Gründung einer Genossenschaft angekündigt, die die Verantwortung für das Magazin übernehmen soll. Dieser Schritt erfolgt in Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Verein StadtRecherche, der sich für kollektive und partizipative Strukturen im Kölner Lokaljournalismus einsetzt. Die Umwandlung soll eine wirtschaftliche Sanierung des Verlags ermöglichen und langfristige Strukturen sichern.

Ursachen für die Insolvenz

Die Insolvenz ist laut der „Stadtrevue“ auf die finanziellen Schwierigkeiten in den letzten Jahren zurückzuführen, die durch die Corona-Pandemie und eine hohe Inflation bedingt sind. Trotz der Unterstützung der Leserschaft, über 2.000 neuen Abonnements sowie zahlreichen Spenden konnten die Herausforderungen nicht bewältigt werden.

Ausblick auf die Zukunft

Die Zielsetzung der „Stadtrevue“ ist es, zusammen mit StadtRecherche langfristige Strukturen zur Sicherung von Unabhängigkeit, Vielfalt und Qualität im Kölner Lokaljournalismus zu schaffen. Das Magazin, das seit 1976 besteht, wird weiterhin die Hauptausgabe sowie die Magazine „Alma – Köln für Studierende“, den Gastronomieführer „Tagnacht“ und den Design-Guide „Raum 5“ herausbringen. Auch deren Veröffentlichung bleibt trotz der Insolvenz gewährleistet.

An der geplanten Genossenschaft kann sich jeder Interessierte beteiligen, was ein wichtiges Element zur Sicherstellung der Unabhängigkeit des Verlags darstellt.

Quelle: Rundschau Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.