Die Kommunalwahl 2025 in Köln steht bevor. Wer kandidiert und wie wird der Stadtrat gewählt? Hier alle Informationen.
Bei der Kommunalwahl 2025 in Köln wird nicht nur eine neue Oberbürgermeisterin oder ein neuer Oberbürgermeister gewählt, sondern auch der Stadtrat. 90 Mitglieder werden in den Stadtrat gewählt, wobei jede/r wahlberechtigte Kölner/in eine Stimme für einen Direktkandidaten oder eine Direktkandidatin pro Wahlbezirk abgeben kann.
Ein besonderes Merkmal dieser Wahl ist, dass im Gegensatz zu anderen Wahlen, etwa zu Landtag oder Bundestag, nur eine Stimme abgegeben werden kann. Diese Stimme gilt sowohl für den Direktkandidaten als auch für die Partei oder Wählergruppe, die hinter diesem Kandidaten steht.
Die 45 Wahlbezirke in Köln sind in verschiedene Stadtbezirke unterteilt, die wie folgt aussehen:
Die 90 Mandate im Stadtrat setzen sich auf zwei Weisen zusammen: Die erste Hälfte wird an die Direktkandidaten vergeben, die in ihren Wahlbezirken die meisten Stimmen erhalten haben. Die zweite Hälfte ergibt sich aus den Listen der Parteien, basierend auf dem Gesamtergebnis.
Ein Beispiel: Erhält eine Partei in Köln zehn Prozent der Stimmen, so erhält sie neun Sitze im Stadtrat. Wenn bereits sechs dieser Sitze durch Direktkandidaten belegt sind, dürfen drei weitere Kandidaten über die Parteiliste einziehen. Dank des Fehlens einer Fünf-Prozent-Hürde haben auch kleinere Parteien die Möglichkeit, in den Stadtrat gewählt zu werden.
Nach einer wahlrechtlichen Prüfung durch den Wahlausschuss der Stadt Köln stehen seit Ende Juli die Kandidaten für die Wahlen fest. Nähere Informationen sind in den offiziellen Veröffentlichungen zu finden.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.