Die Kommunalwahlen 2025 in NRW finden am 14. September statt. Hier sind die Details zu Termin, Wahlberechtigung und Kandidaten.
Die nächsten Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind für den 14. September 2025 angesetzt. In Fällen, wo Stichwahlen erforderlich sind, finden diese 14 Tage später, am 28. September 2025, statt.
Bei den Kommunalwahlen stimmen die Wählerinnen und Wähler je nach Wohnort über verschiedene Ämter ab. In Städten und Gemeinden wird der Stadtrat oder Gemeinderat gewählt sowie möglicherweise der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin. Zudem gibt es 396 kreisangehörige Kommunen in NRW, über die die Vertretung im Kreistag und der Landrat gewählt werden. In 22 kreisfreien Städten wie Köln oder Düsseldorf erfolgt die Wahl der Stadträte und Bezirksvertretungen sowie der Oberbürgermeister.
Zusätzlich wird am Wahltag in vielen Gemeinden auch der Integrationsrat gewählt, der die Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte vertritt.
Wahlberechtigt sind alle Deutschen sowie die Staatsangehörigen der restlichen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 16 Tagen im betreffenden Wahlgebiet leben. Auch Nicht-Deutsche, die in der EU zur Wahl stehen, dürfen teilnehmen.
Der Antrag auf Briefwahl kann online oder schriftlich gestellt werden, in der Regel nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung. Der Wahlbrief muss spätestens drei Werktage vor der Wahl abgesendet werden, um rechtzeitig bis zum Wahltag an der zuständigen Stelle zu landen.
Bei den Kommunalwahlen gibt es keine einheitliche Übersicht aller teilnehmenden Parteien, da dies regional unterschiedlich ist. Der WDR plant jedoch erneut einen Kandidatencheck, bei dem sich Kandidatinnen und Kandidaten in kurzen Videos vorstellen und grundlegende Fragen beantworten können.
Für die Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte gibt es keine Sperrklausel, jedoch gilt dies nicht für die Wahlen zum Regionalverband Ruhr.
Die ersten Wahlergebnisse werden am Wahlabend nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr bekanntgegeben, wobei die Auszählung bis etwa 22 Uhr dauern kann.
Die Wahlbeteiligung der letzten Kommunalwahlen 2020 lag bei 51,9 Prozent.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.