Foto wurde mit
KI generiert
Kommunalwahlen NRW 2025: Stichwahlen am 28. September
28. September 2025

Kommunalwahlen NRW 2025: Am 28. September finden Stichwahlen statt. Spannendes Rennen um Kölner Rathaus erwartet.

Am 28. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Stichwahlen der Kommunalwahlen statt. In mehreren Städten und Gemeinden entscheidet sich, wer die Geschicke in den kommenden Jahren lenken wird. Besonders im Fokus steht die Oberbürgermeisterwahl in Köln, wo ein spannendes Rennen erwartet wird.

Worum es geht bei den Stichwahlen

Laut Wikipedia werden bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 2025 die Volksvertretungen auf Ebene der Gemeinden, Städte und Kreise neu gewählt. Die WAZ bietet eine interaktive Karte mit Ergebnissen und Wahlbeteiligung für alle Gemeinden und Kreise in NRW, inklusive der Stichwahlen am 28. September 2025.

Die wichtigsten Fakten zur Wahl

Wahlberechtigt sind Deutsche und EU-Bürgerinnen und -Bürger ab 16 Jahren, die am Wahltag seit mindestens 16 Tagen in ihrer jeweiligen Kommune gemeldet sind, wie die Stadt Köln mitteilt. Die Stichwahl findet am 28. September statt, wenn im ersten Wahlgang kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat.

Spannendes Rennen um das Kölner Rathaus

In Köln zeichnet sich ein besonders spannendes Rennen ab. Nach elf Jahren könnte die Stadt wieder einen SPD-Oberbürgermeister bekommen, berichtet Vorwärts. SPD-Kandidat Torsten Burmester setzt dabei im Endspurt auf die Unterstützung von FDP und CDU. Die taz berichtet zudem über die grüne, kurdische Politikerin Berivan Aymaz, die als vielversprechende Kandidatin gilt und als erste Grüne Oberbürgermeisterin von Köln werden könnte.

Bedeutung für Nordrhein-Westfalen

Die Kommunalwahlen 2025 sind ein wichtiger Gradmesser für die politische Stimmung in NRW. Die Ergebnisse der Stichwahlen werden zeigen, welche politischen Kräfte in den Kommunen das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger genießen. Besonders die Oberbürgermeisterwahl in Köln als größter Stadt des Bundeslandes hat dabei Signalwirkung für die gesamte Landespolitik.

Ausblick auf den Wahltag

Am 28. September entscheidet sich in vielen Kommunen, wer die politische Führung übernimmt. Die Wahllokale haben in der Regel von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Erste Hochrechnungen werden kurz nach Schließung der Wahllokale erwartet. Die endgültigen Ergebnisse dürften noch am Wahlabend feststehen und die politische Landschaft in NRW für die kommenden Jahre prägen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.