Foto wurde mit
KI generiert
Kreis Soest entlässt vier Mitarbeiter fristlos
17. Oktober 2025

Kreis Soest kündigt vier Mitarbeitern fristlos wegen sexueller Belästigung. Was das arbeitsrechtlich bedeutet.

Der Kreis Soest hat am Mittwoch vier Mitarbeitern außerordentlich und fristlos gekündigt. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, habe sich der Verdacht der sexuellen Belästigung bestätigt. Die Entscheidung zeigt, dass Fehlverhalten am Arbeitsplatz konsequente Folgen haben kann.

Worum es geht

Die Kreisverwaltung Soest hat nach internen Untersuchungen vier Mitarbeiter entlassen. Laut lokalen Medienberichten bestätigte sich der Vorwurf der sexuellen Belästigung. Die fristlosen Kündigungen wurden am Mittwoch ausgesprochen und zeigen, dass die Verwaltung bei Verstößen gegen arbeitsrechtliche Pflichten hart durchgreift.

Die wichtigsten Fakten zum Fall

Die vier Mitarbeiter erhielten eine außerordentliche fristlose Kündigung. Dies ist die schärfste arbeitsrechtliche Maßnahme, die ein Arbeitgeber ergreifen kann. Der Kreis Soest begründete die Entscheidung mit bestätigten Vorwürfen sexueller Belästigung. Details zu den konkreten Vorfällen wurden aus Persönlichkeitsschutzgründen nicht veröffentlicht.

Arbeitsrechtlicher Hintergrund

Eine fristlose Kündigung ist nur bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen möglich. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz gilt als wichtiger Grund im Sinne des Arbeitsrechts. Arbeitsrechtler in Soest weisen darauf hin, dass Betroffene gegen solche Kündigungen mit einer Kündigungsschutzklage vorgehen können. Die Frist dafür beträgt drei Wochen ab Zugang der Kündigung.

Bedeutung für Arbeitnehmer in NRW

Der Fall zeigt, wie ernst Arbeitgeber in NRW das Thema sexuelle Belästigung nehmen müssen. Auch kleinere Vergehen können arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. So bestätigte kürzlich ein Gericht eine fristlose Kündigung, nachdem ein Mitarbeiter seinen Chef leicht geschubst hatte – trotz geringer Gewalteinwirkung.

Ausblick

Ob die gekündigten Mitarbeiter rechtliche Schritte einleiten werden, ist noch unklar. Bei fristlosen Kündigungen prüfen Arbeitsgerichte genau, ob die Vorwürfe berechtigt sind und die Kündigung verhältnismäßig war. Der Kreis Soest setzt mit seinem Vorgehen ein deutliches Signal für eine respektvolle Arbeitskultur in der öffentlichen Verwaltung.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.