Diebstähle im Einzelhandel verursachen Schäden von 4,2 Milliarden Euro. Hochwertige Produkte stehen dabei besonders im Fokus der Täter.
Der Einzelhandel sieht sich einem alarmierenden Anstieg von Diebstählen gegenüber, die im vergangenen Jahr einen Gesamtschaden von 4,2 Milliarden Euro verursacht haben. Diese Erkenntnisse basieren auf einer umfassenden Studie, die 98 Unternehmen mit mehr als 17.000 Filialen in Deutschland befragte.
Täglich verschwinden Waren im Wert von etwa 13 Millionen Euro. Hauptsächlich betroffen sind hochwertige und kleinteilige Produkte, die sich leicht verstecken und weiterverkaufen lassen. Zu den häufig gestohlenen Artikeln gehören unter anderem:
Eine Analyse zeigt, dass etwa 75 Prozent der Diebstähle von Kunden verübt werden, mit einem finanziellen Schaden von rund drei Milliarden Euro. Der Aufstieg der Selbstbedienungskassen trägt laut den Handelsforschern zur Zunahme von Diebstählen bei. Dabei werden häufig Etiketten ausgetauscht, um weniger zu bezahlen.
Ein besorgniserregender Trend ist die Zunahme von organisierten Diebesbanden, die durch abgestimmte Aktionen arbeiten. Diese Banden bestehen häufig aus mehreren Personen, die ablenken, sammeln und flüchten.
Darüber hinaus sind auch eigene Mitarbeiter, Lieferanten und Hilfskräfte in Diebstähle verwickelt, die insgesamt rund ein Viertel der Schadenssumme verursachen.
Die Motive für Diebstähle sind vielfältig. Neben Gelegenheitskriminalität sind zunehmende finanzielle Nöte der Bevölkerung zu verzeichnen. Besonders Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich bestimmte Produkte zu leisten, greifen zunehmend auf Diebstahl zurück. Dies betrifft insbesondere Senioren und Familien.
Während die Schadenssumme stetig wächst, sinkt die Zahl der Anzeigen bei der Polizei. Händler erstatten aus Frustration oft keine Anzeige mehr, da die Aussicht auf eine Verurteilung gering ist. Zudem bleiben 98 Prozent der Diebstähle unentdeckt.
Um sich gegen Diebstähle zu wappnen, investieren Einzelhändler jährlich über drei Milliarden Euro in Maßnahmen wie Detektiveinsätze, Kameraüberwachung und Warensicherung. Eine lückenlose Überwachung und sofortige Intervention durch Sicherheitspersonal gelten als die effektivsten Maßnahmen, sind jedoch mit hohen Kosten verbunden.
Der Handelsverband fordert politische Unterstützung zur Reduzierung von Ladendiebstählen und weist auf die langfristige Schädigung der Branche hin.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.