Eine Hitzewarnung in NRW kündigt Temperaturen von bis zu 36 Grad an. Gesundheitsrisiken und Gewitter sind möglich.
Ein stabiles Hoch sorgt in Nordrhein-Westfalen in dieser Woche für sommerliches Wetter. Meteorologe Dominik Jung vom Portal Wetter.net prognostiziert, dass die Region am Mittwoch den heißesten Tag der Woche erleben wird, begleitet von einer amtlichen Hitzewarnung.
Die Temperaturen könnten am Mittwoch und Donnerstag bis auf 37 Grad steigen. Hierbei wird warme Atlantikluft zu Beginn der Woche nach NRW geleitet, während in den folgenden Tagen heiße Subtropikluft einströmt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt. Besonders im Südwesten Deutschlands könnten Temperaturen die 40-Grad-Marke überschreiten.
In Anbetracht der feuchteren Luft sind in NRW auch vereinzelte Hitzegewitter nicht auszuschließen. Die amtliche Hitzewarnung gilt am Mittwoch von 11 bis 19 Uhr, da die Hitze gesundheitliche Probleme verursachen kann. Der DWD erwartet, dass es meist sonnig bleibt, wobei Höchsttemperaturen zwischen 33 und 36 Grad erreicht werden. Im Hochsauerland sind um die 30 Grad zu erwarten. Während die Nächte mit über 20 Grad tropisch bleiben, wird insbesondere im Rheinland mit Temperaturen von bis zu 23 Grad gerechnet.
Der Donnerstag beginnt ebenfalls sonnig, jedoch sind ab dem frühen Nachmittag Schauer und Gewitter mit Hagel und Starkregen möglich, ohne dass sich die Temperaturen signifikant ändern. Auch am Freitag wird mit wechselhaftem Wetter gerechnet; Sonne und vereinzelte Schauer könnten auftreten, während die Höchsttemperaturen zwischen 30 und 33 Grad liegen.
Nach einer leichten Abkühlung am Samstag, wo Höchstwerte zwischen 25 und 28 Grad erwartet werden, könnte die Hitzewelle in der Woche darauf wieder an Fahrt gewinnen. Der DWD berichtet von Temperaturprognosen um 28 Grad am Montag und bis zu 33 Grad am Dienstag. Ein Ende der Hitzewelle scheint momentan nicht in Aussicht.
Eine besondere Erwähnung erfährt die Augustprognose des amerikanischen Wettermodells NOAA, die den Monat als bis zu zwei Grad zu warm im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt einstuft. Dieser Sommer könnte somit einer der wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden, sofern die Vorhersagen zutreffen.
Quelle: Rheinische Post, Wetter.net, Deutscher Wetterdienst (DWD)
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.