Zahl der getöteten Radfahrer steigt weiter – besonders Senioren über 65 Jahre sind betroffen. Landstraßen bleiben Gefahrenschwerpunkt.
Die Zahl der tödlich verunglückten Radfahrer in Deutschland steigt weiter an. Besonders betroffen sind ältere Menschen über 65 Jahre, die laut aktuellen Zahlen fast zwei Drittel aller Todesopfer ausmachen. Landstraßen erweisen sich dabei als besonders gefährlich für Radfahrende.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ereigneten sich 2024 insgesamt 2,5 Millionen Verkehrsunfälle in Deutschland. Jedes sechste Todesopfer im Straßenverkehr fuhr dabei ein Fahrrad, wie Linexo berichtet. Die Entwicklung zeigt einen besorgniserregenden Trend, der sich auch 2025 fortsetzt.
Besonders gefährlich sind Landstraßen für Radfahrende. Im Jahr 2023 starben dort 189 Radfahrer, zusätzlich wurden 2.996 schwer verletzt. Dies entspricht etwa 42 Prozent aller getöteten Radfahrenden, wie eine Analyse der Unfallforschung der Versicherer (UDV) zeigt. Die hohen Geschwindigkeiten und oft fehlende Radwege machen diese Strecken besonders riskant.
Ein Großteil der tödlich verunglückten Radfahrenden ist älter als 65 Jahre. Laut Focus Mobility waren 2024 knapp zwei Drittel (63,5 Prozent) der getöteten Radfahrer in dieser Altersgruppe. Experten führen dies auf die zunehmende Nutzung von E-Bikes und die höhere Verletzlichkeit älterer Menschen zurück.
Die vorläufigen Zahlen für 2025 zeigen ein gemischtes Bild. Während die Gesamtzahl der Unfälle im ersten Halbjahr um 2 Prozent auf rund 1,21 Millionen sank, stieg die Zahl der Verletzten im Mai 2025 um 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Auch in Nordrhein-Westfalen ist die Sicherheit von Radfahrenden ein wichtiges Thema. Als bevölkerungsreichstes Bundesland mit einem dichten Straßennetz und vielen Landstraßen sind die bundesweiten Trends auch hier spürbar. Der Ausbau sicherer Radwege und bessere Schutzmaßnahmen für ältere Radfahrer werden immer dringlicher.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.