Foto wurde mit
KI generiert
MINTköln 2025: Kostenloses Festival erforscht Welt der Formen
17. September 2025

MINTköln 2025: Über 100 kostenlose Workshops zu Formen in Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften. Jetzt vormerken!

Die Stadtbibliothek Köln veranstaltet vom 10. bis 25. Oktober 2025 zum achten Mal das MINT-Festival MINTköln. In den Herbstferien erwarten Besucher über 100 kostenlose Workshops rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – diesmal dreht sich alles um das Thema Formen.

Worum es geht beim MINT-Festival 2025

Das MINTköln-Festival verwandelt die Kölner Bibliotheken zwei Wochen lang in Experimentierlabore. Im Fokus steht 2025 die Welt der Formen – von geometrischen Figuren über Muster und Symmetrien bis zu Strukturen in Natur und Technik. Die Stadtbibliothek Köln verbindet dabei wissenschaftliche Themen mit kreativen und künstlerischen Elementen.

Die wichtigsten Fakten zur Veranstaltung

Die Teilnahme an allen Workshops ist kostenlos. Das Festival richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Die Anmeldung startet am 15. September 2025 über die Festival-Website. Erfahrungsgemäß sind die Plätze schnell vergeben, wie die Veranstalter betonen. Die Workshops finden in verschiedenen Stadtteilbibliotheken in ganz Köln statt.

Hintergrund und bisherige Erfolge

Das MINT-Festival der Stadtbibliothek Köln findet bereits zum achten Mal statt. Bei der Ausgabe 2024 stand das Thema Farben im Mittelpunkt. Mit dem Motto „Tüfteln statt Büffeln“ will die Bibliothek wissenschaftliche Zusammenhänge spielerisch vermitteln und Berührungsängste zu MINT-Fächern abbauen.

Bedeutung für NRW und den Arbeitsmarkt

Das Festival leistet einen wichtigen Beitrag zur MINT-Förderung in Nordrhein-Westfalen. Laut aktuellen Zahlen sind deutschlandweit knapp 500.000 MINT-Jobs unbesetzt – Tendenz steigend. Die frühzeitige Heranführung an naturwissenschaftlich-technische Themen ist daher besonders wichtig für die Fachkräftesicherung in der Region.

Ausblick auf das Programm

In den Workshops zeigen Experten, wie Formen in der Mathematik helfen, komplexe Probleme zu lösen. Teilnehmer können in der Informatik entdecken, welche Rolle Formen bei der App-Entwicklung spielen. Naturwissenschaftliche Experimente verdeutlichen spiralförmige Muster in Schneckenhäusern oder symmetrische Strukturen in Blättern. Technik-Workshops vermitteln, wie Formen in Konstruktion und Design eingesetzt werden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.