Die Stadt Mönchengladbach hat über 700 neue Fachkräfte für Kitas gewonnen. Erfahrt mehr über die erfolgreich umgesetzten Programme.
Die Stadt Mönchengladbach hat gemeinsam mit freien Trägern den Personalmangel in Kitas erfolgreich bekämpft. Seit 2019 konnten über 700 neue Fachkräfte gewonnen werden. Diese Maßnahme ist Teil der umfassenden Strategie, die auf die frühzeitige Erkennung des steigenden Bedarfs an Betreuungsplätzen reagiert.
Bereits 2017 wurde die Kita-Ausbau-Offensive in Mönchengladbach ins Leben gerufen. Angesichts der stark steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen wurde klar, dass die bestehenden Kapazitäten in den kommenden Jahren nicht ausreichen würden. Diese Erkenntnis führte zur Umsetzung innovativer Personalgewinnungsstrategien, unter anderem durch großformatige Werbebanner vor Kitas, die für den Beruf des Erziehers werben.
Obwohl zum aktuellen Kitajahr zwei neue Einrichtungen eröffnet wurden und die Gesamtzahl der im Stadtgebiet betreuten Kinder auf 11.128 erhöht werden konnte, bleibt der Bedarf dennoch hoch. In der letzten Forderung musste die Stadt über 2.300 Absagen an Familien aussprechen, was den dringenden Bedarf nach weiteren Fachkräften verdeutlicht.
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Mönchengladbach durch gezielte Maßnahmen und eine frühzeitige Reaktion auf den Bedarf an Kita-Plätzen in der Lage war, den akuten Fachkräftemangel deutlich zu mindern.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.