Ein neues Konzept mit 26 Maßnahmen soll Mönchengladbach auf heiße Sommer vorbereiten.
Die Stadt Mönchengladbach hat ein neues Konzept vorgestellt, um ihre Bürger besser vor Hitzewellen zu schützen. Dies geschieht in Anbetracht der prognostizierten Temperatursteigerungen, die nach wissenschaftlichen Daten des Unternehmens Geo Net zu erwarten sind.
Insgesamt 26 Maßnahmen umfasst das vorgestellte Konzept, das dem Stadtrat zur Diskussion vorgelegt wurde. Einige dieser Maßnahmen lassen sich relativ schnell umsetzen, während andere mit höheren Kosten und einem umfangreicheren Aufwand verbunden sind.
Aktuell verzeichnet Mönchengladbach durchschnittlich sieben Tage pro Jahr mit Temperaturen über 30 Grad. Prognosen zeigen, dass diese Zahl bis zum Ende des Jahrhunderts auf 28 Tage ansteigen könnte. Vor allem in den Innenstadtbereichen ist mit Temperaturen von bis zu 47 Grad zu rechnen, sollte sich der Klimawandel stark entwickeln. Diese Szenarien verdeutlichen die Dringlichkeit, Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor extremer Hitze zu ergreifen.
Die Stadtverwaltung wird in den kommenden Monaten die Umsetzung der Maßnahmen weiter konkretisieren und plant, die Bevölkerung aktiv in den Prozess einzubeziehen.
Quelle: Rheinische Post Online
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.