Foto wurde mit
KI generiert
Neue Regelungen für Flüssigkeiten im Handgepäck im Anflug

EU plant Lockerung der Flüssigkeitsregelungen für Flugreisen.

EU plant Lockerungen für Flüssigkeiten im Handgepäck

Die strengen Vorschriften für Flüssigkeiten im Handgepäck könnten in der Europäischen Union (EU) bald gelockert werden. Hintergrund ist die Einführung neuer Sicherheits-Scanner an Flughäfen, die in der Lage sind, auch größere Mengen Flüssigkeit zu überprüfen. Dies könnte die seit fast 20 Jahren gültige Regelung, die maximal 100 Milliliter pro Behälter erlaubt, überflüssig machen.

Hintergründe der aktuellen Regelung

Die aktuellen Regeln sorgen oft für Unmut bei Flugreisenden, da Gegenstände, die nicht den Bestimmungen entsprechen, kurz vor der Sicherheitskontrolle entsorgt werden müssen. Besonders bei Kurzreisen, bei denen Reisende nur mit Handgepäck unterwegs sind, ist dies eine große Einschränkung.

Technologie ermöglicht Veränderungen

Die neuen Scanner, die bereits in Rom und Mailand getestet wurden, zeigen Potenzial, die Sicherheit zu erhöhen, indem sie größere Flüssigkeitsmengen erfassen. Laut WDR-Korrespondent Andreas Meyer-Feist aus Brüssel ist eine baldige Zulassung durch die EU-Kommission zu erwarten.

Frühere Versuche und Herausforderungen

Bereits 2024 war eine ähnliche Lockerung angedacht, jedoch traten Zweifel an der Zuverlässigkeit der neuen Technologie auf, sodass die 100 ml-Regel wiederhergestellt werden musste. Ein genauer Zeitpunkt für die Umsetzung der neuen Regelung steht noch nicht fest. Die Lockerung wird nur an Schauplätzen gelten, an denen die neuen Scanner im Einsatz sind, deren Kosten recht hoch sind.

Ursprung der 100 ml-Beschränkung

Die Beschränkung auf 100 Milliliter wurde nach der Aufdeckung von Terrorplänen im Jahr 2006 eingeführt. Damals wurde befürchtet, dass Flüssigkeiten in Softdrink-Flaschen für einen Anschlag auf Flugzeuge verwendet werden könnten. Die Regel sollte ursprünglich nur temporär gelten, bis geeignete Technologien vorhanden sind. Es scheint nun, als könnte dieser Zeitpunkt tatsächlich bevorstehen.

Quelle: WDR

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.