Foto wurde mit
KI generiert
Neue Zäune schützen seltene Vögel in Duisburger Rheinaue
25. November 2025

Duisburg errichtet neue Schutzzäune in der Rheinaue Walsum für seltene Vögel. 500 Hektar Naturschutzgebiet bis 2026 gesichert.

Die Stadt Duisburg errichtet neue Schutzzäune in der Rheinaue Walsum, um seltene Vogelarten und sensible Lebensräume zu schützen. Die Zäune verlaufen vom Parkplatz Rheinaue an der Königstraße bis kurz hinter den Modellflugplatz und sollen bis 2026 schrittweise fertiggestellt werden.

Worum es geht

Die Stadt Duisburg hat mit der Errichtung neuer Schutzzäune in der Rheinaue Walsum begonnen. Wie Radio Duisburg berichtet, sollen die Zäune vom Parkplatz Rheinaue an der Königstraße bis kurz hinter den Modellflugplatz verlaufen. Die schrittweise Fertigstellung ist bis 2026 geplant.

Die wichtigsten Fakten zum Naturschutzgebiet

Die Rheinaue Walsum ist ein über 500 Hektar großes Naturschutzgebiet und gehört zum südlichsten Teil des EU-Vogelschutzgebietes „Unterer Niederrhein“, wie der BUND Duisburg informiert. Das Gebiet beherbergt eine beeindruckende Artenvielfalt: Laut NABU Wesel wurden dort bislang 399 Pflanzen- und 200 Vogelarten nachgewiesen, darunter etwa 90 Brutvogelarten.

Hintergrund der Schutzmaßnahmen

Die neuen Zäune dienen dem Schutz sensibler Lebensräume und sollen sicherstellen, dass die Schutz- und Erhaltungsziele nach europäischem Naturschutzrecht eingehalten werden. Besonders die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie spielt hier eine wichtige Rolle. Die Rheinaue Walsum zeichnet sich durch auentypische Lebensräume aus, wobei besonders die Gewässerkomplexe und Weichholzauenwaldbestände hervorzuheben sind.

Bedeutung für NRW und die Region

Die Rheinaue Walsum ist eine der wichtigsten Rastplätze für Zugvögel in Nordrhein-Westfalen. Im Frühjahr brüten auf den Feuchtwiesen zahlreiche seltene Vogelarten. Laut Rheinfelsquellen schaffen dort auch Streuobstwiesen wichtige Lebensräume für seltene Vogelarten, Insekten und Wildkräuter. Das Gebiet liegt im Grenzbereich zwischen Duisburg und Dinslaken und ist auch für Naturfreunde aus ganz NRW ein beliebtes Ausflugsziel, wie eine für Februar 2025 geplante Exkursion des NABU Remscheid zeigt.

Ausblick

Mit der schrittweisen Einzäunung bis 2026 setzt die Stadt Duisburg ein wichtiges Zeichen für den Artenschutz. Die Maßnahme soll dazu beitragen, dass die Rheinaue Walsum auch in Zukunft als bedeutender Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt und gleichzeitig naturverträgliche Erholung ermöglicht.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.