Der neue ICE L der Deutschen Bahn bietet stufenlosen Einstieg und neuen Komfort. Einsatz zwischen Köln und Berlin beginnt im Dezember.
Die Deutsche Bahn hat nun die Zulassung für den neuen Fernverkehrszug ICE L erhalten, was bedeutet, dass die Züge planmäßig Ende dieses Jahres in den Fahrgasteinsatz gehen können. Ursprünglich war die Inbetriebnahme bereits für das vergangene Jahr angedacht, doch Lieferschwierigkeiten und Verzögerungen im Test- und Zulassungsverfahren führten zu einer Verschiebung.
Die neuen Züge des spanischen Herstellers Talgo werden am 17. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt. Ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember werden die Züge schrittweise eingesetzt, zunächst im innerdeutschen Verkehr zwischen Berlin und Köln.
Insgesamt hat die Deutsche Bahn 79 Züge bestellt. Die ersten vier sollen noch in diesem Jahr in Dienst gestellt werden, mit neun weiteren Zügen, die im Jahr 2026 folgen werden. Besonders hervorzuheben ist der stufenlose Einstieg, der das „L“ im Namen ICE L symbolisiert, was für „Low Floor“ steht.
Zusätzlich zu dem stufenlosen Einstieg bietet der ICE L eine Reihe weiterer Neuerungen:
Der ICE L soll die bisherigen Intercity-1-Züge ablösen. Auch wenn die Züge mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 230 Kilometern pro Stunde fahren, sind sie nicht so schnell wie andere ICE-Modelle.
Die Einführung des neuen ICE L wird als wichtiger Schritt für die Modernisierung des Fernverkehrs der Deutschen Bahn angesehen und zeigt den Fokus auf den Komfort der Fahrgäste.
Quelle: Rundschau Online, dpa
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.