Foto wurde mit
KI generiert
Paderborn: Internationales Skateboarding Festival feiert Rekordteilnahme

Zum 26. Mal findet in Paderborn ein internationales Skateboarding Festival statt, das Teilnehmer aus 13 Ländern anzieht.

Skateboarding Festival in Paderborn: Teilnehmer aus der ganzen Welt treffen sich

In Paderborn findet in diesem Jahr das 26. Skateboarding Festival statt, das als bedeutender Treffpunkt für die internationale Freestyle-Skateszene gilt. Teilnehmer aus 13 verschiedenen Ländern reisen an, um ihr Können zu präsentieren.

Michael Franke, Vorsitzender der „Paderborner Asphaltsurfer“, die das Festival 2001 ins Leben riefen, hebt den einzigartigen Spirit dieser Veranstaltung hervor. „Wir sind eine große Familie“, betont Franke im Gespräch mit dem WDR. Bei der diesjährigen Veranstaltung werden 65 Skater aus aller Welt erwartet, was einen Rekord darstellt. Einige Sportler reisen aus weit her, darunter Brasilien und die USA – oft auf eigene Kosten.

Obwohl die Teilnehmer die Möglichkeit haben, Punkte für die Weltrangliste zu sammeln und Preisgelder von bis zu 300 Euro zu gewinnen, betont Franke, dass die Motivation der Teilnehmer in der Erfahrung und Gemeinschaft liegt. Dazu zählen beispielsweise Skater aus Rumänien, die eine lange Anreise von etwa 1800 Kilometern zurücklegen.

Jette Biermann, die einzige Vertreterin aus Paderborn im Freestyle-Wettbewerb, nimmt zum ersten Mal an solchen Wettkämpfen teil. Die 20-Jährige skatet seit vier Jahren und möchte in einem internationalen Umfeld Erfahrungen sammeln. Ihr Motto lautet: „Einfach mal reinschnuppern und dabei sein.“

Das Freestyle-Skateboarding unterscheidet sich vom traditionellen Street-Skateboarding, da es auf flachen Flächen ohne Rampen oder Hindernisse praktiziert wird. Hier kommen Techniken wie Drehungen und Sprünge zum Einsatz, und die Skater haben viel Raum für Kreativität.

Die Durchführung des Festivals wäre ohne das Engagement der rund 90 Mitglieder der „Paderborner Asphaltsurfer“ nicht möglich. Ungefähr 70 aktive Mitglieder unterstützen das Event, organisieren den Ablauf und kümmern sich um die internationalen Gäste. In diesem Jahr belaufen sich die Kosten des Festivals auf 25.000 Euro, die ohne Fördergelder aufgebracht werden müssen. Der Eintritt bleibt jedoch kostenfrei, was jedes Jahr bis zu 5.000 Zuschauer anzieht, viele davon mit der ganzen Familie.

Das Paderborner Skateboarding Festival hat sich somit als wichtiger Bestandteil der Skateboardkultur etabliert und erfreut sich eines exzellenten Rufs in der Szene.

Quelle: WDR

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.