Foto wurde mit
KI generiert
Pechpfoten-Tierschutzzentrum: Gericht kippt Kündigung
30. September 2025

Wuppertaler Tierschutzverein Pechpfoten gewinnt vor Gericht gegen Diakonie-Kündigung für geplantes Tierschutzzentrum.

Der Wuppertaler Tierschutzverein Pechpfoten e.V. hat vor Gericht einen wichtigen Erfolg errungen. Die fristlose Kündigung des Kooperationsvertrags durch die Bergische Diakonie für das geplante Tierschutzzentrum in Aprath wurde gerichtlich aufgehoben, wie die Wuppertaler Rundschau berichtet.

Worum es geht

Der Verein Pechpfoten e.V. mit Sitz am Rotkäppchenweg 24 in Wuppertal plant seit längerem die Eröffnung eines Tierschutzzentrums auf dem Gelände der Bergischen Diakonie in Aprath. Bisher arbeitet der Verein ausschließlich mit privaten Pflegestellen rund um Wuppertal, wie auf der Vereinswebsite zu lesen ist. Das sollte sich mit dem neuen Zentrum ändern.

Die wichtigsten Fakten

Die Bergische Diakonie hatte den initialen Kooperationsvertrag mit dem Wuppertaler Verein Pechpfoten gekündigt. Diese Kündigung wurde nun vor Gericht erfolgreich angefochten. Der Verein, unter Leitung der 1. Vorsitzenden Anke Süper und der 2. Vorsitzenden Teresa, kann damit seine Pläne für das Tierschutzzentrum weiter verfolgen.

Hintergrund der Auseinandersetzung

Wie Radio Wuppertal berichtet, soll das Tierschutzzentrum auf dem Gelände der Bergischen Diakonie Aprath entstehen, kurz hinter der Stadtgrenze. Die neue Geschäftsführung der Diakonie hatte jedoch die Zusammenarbeit beendet. Prominente Wuppertaler Bürger machten sich daraufhin für das Projekt stark, wie Die Stadtzeitung berichtete.

Weitere rechtliche Hürden

Neben dem Streit mit der Diakonie gibt es weitere juristische Herausforderungen. Laut Radio Wuppertal klagt auch ein Anwohner gegen das geplante Tierschutzzentrum. Ob das Projekt letztendlich realisiert werden kann, hängt also von weiteren Gerichtsentscheidungen ab.

Bedeutung für den Tierschutz in NRW

Der Verein Pechpfoten e.V. ist beim Deutschen Tierschutzbund registriert und engagiert sich in der Vermittlung von Hunden und Katzen. Ein eigenes Tierschutzzentrum würde die Kapazitäten des Vereins deutlich erweitern und könnte mehr Tieren in Not helfen. Für die Region Wuppertal und das Bergische Land wäre es eine wichtige Ergänzung der bestehenden Tierschutzinfrastruktur.

Ausblick

Nach dem Gerichtserfolg bleibt abzuwarten, wie sich die Bergische Diakonie nun positioniert und ob eine neue Einigung gefunden werden kann. Parallel dazu muss der Verein die Klage des Anwohners abwarten. Die Zukunft des Tierschutzzentrums bleibt damit weiterhin ungewiss, auch wenn der jetzige Gerichtsentscheid ein wichtiger Schritt für die Pechpfoten war.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.