Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Pkw-Dichte in NRW erreicht 590 Autos pro 1.000 Einwohner

Die Pkw-Dichte in Nordrhein-Westfalen ist zum 1. Januar 2025 auf 590 Autos pro 1.000 Einwohner gestiegen, zeigt eine aktuelle Statistikerhebung.

Pkw-Dichte in NRW

Die Pkw-Dichte in Nordrhein-Westfalen (NRW) ist zum Jahresbeginn 2025 auf 590 Autos je 1.000 Einwohner gestiegen. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zu 586 im Vorjahr dar. Auch auf bundesweiter Ebene erhöhte sich die Dichte von 588 auf ebenfalls 590 Pkw pro 1.000 Einwohner, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) berichtete.

Spitzenreiter im Kreis Euskirchen

Besonders auffällig ist die Pkw-Dichte im Kreis Euskirchen, wo 803 Autos je 1.000 Einwohner gezählt wurden. Damit hat dieser Kreis die zweithöchste Pkw-Dichte in Deutschland. Ein Grund für diese hohe Zahl sind zahlreiche Unternehmen der Autovermietungsbranche in der Region, so das Statistische Landesamt Düsseldorf.

Pkw-Dichte in ländlichen Regionen

In ländlichen Gebieten, in denen der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) oft weniger gut ausgebaut ist, spielt das Auto eine zentrale Rolle für die Mobilität der Bewohner. Im Kreis Olpe lag die Pkw-Dichte bei 701 Autos, während der Oberbergische Kreis mit 677 Pkw je 1.000 Einwohner folgte.

Geringere Dichte in Städten

Im Gegensatz dazu zeigen Städte wie Gelsenkirchen mit nur 476 Pkw pro 1.000 Einwohner die niedrigsten Dichten in NRW. Hier ist das Nahverkehrsangebot oft ausgeprägter, und viele Bewohner nutzen alternative Verkehrsmittel wie Carsharing, Fahrräder oder den öffentlichen Nahverkehr.

Trend der steigenden Pkw-Zahl

Bereits seit 2008 verzeichnet die Statistikerhebung einen ungebrochenen Trend zu einer steigenden Anzahl an Pkw in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2000 lag die Pkw-Dichte noch bei 504 Autos pro 1.000 Einwohner. Dies zeigt den anhaltenden Anstieg des motorisierten Individualverkehrs in der Region.

Für Pendler in Nordrhein-Westfalen stellt der oft überfüllte Nahverkehr eine Herausforderung dar, was viele dazu bewegt, das Auto vorzuziehen.

Quelle: WDR, dpa und Statistisches Landesamt NRW

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.