In Plettenberg-Holthausen müssen viele Haushalte ihr Trinkwasser nicht mehr abkochen.
Im Märkischen Kreis wurde das Abkochverbot für Trinkwasser in vielen Haushalten in Plettenberg-Holthausen größtenteils aufgehoben, wie das Gesundheitsamt des Kreises mitteilte. Lediglich in der Grundschule müssen die Schüler ihr Wasser weiterhin abkochen.
Das Abkochverbot wurde eingeführt, nachdem in Holthausen bei einer Routineuntersuchung Kolibakterien im Trinkwasser nachgewiesen wurden. Diese können Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall und Bauchkrämpfe verursachen. Nach der Entdeckung wurde das Trinkwassernetz desinfiziert, und der Hochbehälter, aus dem das betroffene Wasser floss, wurde abgeklemmt.
Bislang ist die genaue Ursache für die Verunreinigung des Trinkwassers in der Straße „Auf der Lied“ in Plettenberg noch nicht ermittelt worden. Die örtlichen Behörden arbeiten jedoch daran, die Situation zu klären und sicherzustellen, dass das Trinkwasser der Sicherheitsnormen entspricht.
Die Aufhebung des Abkochgebots wird von den Anwohnern begrüßt, da sie nun wieder auf normales Leitungswasser zurückgreifen können, ohne es vorher abkochen zu müssen.
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.