Foto wurde mit
KI generiert
Rahmedetalbrücke: Behördliche Fehler führten zu erheblichen Schäden

Die A45-Brücke wurde 2021 gesperrt, nachdem Fehler bei LKW-Spuren über Jahre unentdeckt blieben, bestätigt die Autobahn GmbH.

Vertuschung von Fehlern an der Rahmedetalbrücke

Im Dezember 2021 wurde die Rahmedetalbrücke an der A45 wegen sicherheitsrelevanter Schäden gesperrt. Jetzt räumt die Autobahn GmbH ein, dass einer der Hauptgründe für die Schäden jahrelang falsch eingerichtete LKW-Spuren waren.

Entwicklung der Brücke seit 2014

Am 7. Mai 2023 wurde die Brücke gesprengt, obwohl der Grund für ihr endgültiges Ende bereits 2014 festgelegt wurde. Experten des Landesbetriebs Straßen NRW wiesen damals darauf hin, dass die Brücke einer Verstärkung bedurfte, entschieden sich jedoch, deren Lebensdauer durch neue Vorschriften für LKW zu verlängern. Dies beinhaltete unter anderem Verbote für Schwertransporte und veränderte Vorschriften zur Spurführung.

Fehlerhafte Verkehrsführung über Jahre hinweg

Ein entscheidender Fehler wurde 2014 begangen. Die LKW-Spur wurde nicht gemäß den neuen Vorgaben über den Hauptträger der Brücke geführt. Dieses Versäumnis blieb bis zur endgültigen Sperrung im Jahr 2021 unentdeckt, was Fragen zu den Kontrollen und Überprüfungen aufwirft.

Reaktionen der Behörden

Die Autobahn GmbH gab zu, dass die LKW nicht kontinuierlich wie geplant über den Hauptträger gefahren sind, was zur nachhaltigen Schädigung der Brücke führte. Bisher hatte die Regionaldirektorin der Autobahn GmbH, Elfriede Sauerwein-Braksiek, andere Ursachen für die Schäden ins Spiel gebracht, jedoch ohne eindeutige Beweise vorlegen zu können.

Fehler bei Brückenprüfungen

Auf die Nachfrage, warum bei zwei Brückenprüfungen in den Jahren 2017 und 2020 keine Auffälligkeiten festgestellt wurden, konnte die Autobahn GmbH keine Antwort geben. Fraglich bleibt ebenso, ob die Direktorin über die fehlerhafte Verkehrsführung informiert war.

Politische Reaktionen und Untersuchung

Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses im Düsseldorfer Landtag, Stefan Engstfeld (Grüne), zeigt sich irritiert über die Erkenntnisse. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) betonte, dass er keine Anlass zur Besorgnis gehabt habe, da die Fachleute niemals Probleme bezüglich der Rahmedetalbrücke angedeutet hätten.

Fazit

Die Aufarbeitung des Vorgangs durch die Autobahn GmbH ist derzeit im Gange. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkentnisse zu Tage treten werden.

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.