Kirmesbesucher berichten von bis zu drei Stunden Parkplatzsuche. Stadt bietet Alternativen an.
Die Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf sorgt bei vielen Besuchern für Unmut, da diese oft stundenlang nach einem Parkplatz suchen müssen. In sozialen Medien berichten zahlreiche Besucher von ihren Erlebnissen, die diese Parkplatzproblematik verdeutlichen. Häufig endet die Suche nach einem Parkplatz ohne Kirmesbesuch, wobei die Enttäuschung groß ist.
Ein Beispiel aus den sozialen Netzwerken zeigt: „Du suchst eine Stunde einen Parkplatz, findest keinen, und fährst dann wieder nach Hause.“ Clips von überfüllten Straßen und mürrischen Gästen haben viral großen Anklang gefunden.
Der Hauptgrund für die angespannte Parksituation scheint die begrenzte Anzahl an offiziellen Parkplätzen in der Nähe der Rheinkirmes zu sein. Viele Besucher stellen ihre Autos in Parkverbotszonen ab und laufen Gefahr, abgeschleppt zu werden. Zusätzlich sind einige Wohngebiete nur für Anwohner zugänglich, was die Suche nach einem Parkplatz erheblich erschwert. Ein Sprecher der Stadt erklärte, dass viele Menschen für die Anreise zur Kirmes offenbar keine Alternative zum Auto in Betracht ziehen.
Um die Verkehrsproblematik zu entschärfen, empfiehlt die Stadt, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Besucher können ihre Autos auf P+R-Parkplätzen abstellen und bequem mit den Öffentlichen zur Kirmes gelangen. Besonders aus dem Linksrheinischen gibt es P+R-Parkplätze an den Rheinbahnlinien U70, U74, U75 und U76, sowie beim Südfriedhof und Südpark für Anreisende aus dem Süden. Die Anfahrt mit Bus und Bahn dauert etwa 25 Minuten.
Zusätzlich stehen P+R-Angebote in den Parkhäusern von Vodafone und Provinzial zur Verfügung. Allerdings war am vergangenen Samstag nur eine geringe Anzahl der bereitgestellten Plätze im Provinzial-Parkhaus besetzt. Der Oberbürgermeister von Düsseldorf, Keller, apelliert an alle Kirmesbesucher, möglichst zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen, um die anstehende hohe Besucherzahl zu bewältigen.
Besonders am Freitag, während der Drohnenshow und des Feuerwerks, wird ein Anstieg der Fahrzeuganreise erwartet.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.