Der Schillerplatz in Düsseldorf bleibt gesperrt. Hintergründe zur Baustelle und den bevorstehenden Änderungen.
Der Schillerplatz im Zooviertel von Düsseldorf ist seit mehr als zwei Jahren größtenteils gesperrt. Zunächst wurde eine unterirdische Fernwärmepumpe installiert, was eine wesentliche Voraussetzung für den Ausbau des Fernwärmenetzes darstellt. Diese Arbeiten sollten zunächst lediglich ein Jahr in Anspruch nehmen, haben sich jedoch deutlich länger hingezogen.
Nachdem die Baustelle sauber übergeben wurde, folgte sofort der nächste Bauabschnitt, der Teil einer umfassenden Neugestaltung des Schillerplatzes ist. Die Pläne für diesen Umbau waren bereits seit längerer Zeit in Arbeit, jedoch stieß dies bei den Anwohnern, insbesondere bei Familien mit Kindern, auf wenig Verständnis. Viele können die Absperrungen und die damit verbundene Reduzierung der Naherholungsmöglichkeiten nicht nachvollziehen, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Platz zu einem beliebten Freizeitort für Jung und Alt gehört.
Aktuell ruhen die Arbeiten am Schillerplatz, und es bleibt abzuwarten, wann diese fortgeführt werden. Die Verzögerungen haben zu einer wachsenden Frustration bei den Anwohnern geführt, die einen schnellen Abschluss der Bautätigkeiten wünschen.
Der Schillerplatz, einst ein Ort der Naherholung, ist mittlerweile von Bauzäunen und Abgeschlossenheit geprägt. Anwohner und Besucher hoffen auf eine baldige Fertigstellung und Rückkehr zur gewohnten Nutzung.
Quelle: Rheinische Post
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.