Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Schulstart in NRW: Elf Tipps für einen gelungenen Beginn

Praktische Tipps für Eltern, um den Schulstart ihrer i-Dötzchen in NRW zu erleichtern. Ein reibungsloser Übergang mit positiven Botschaften.

Schulstart in NRW: Elf Tipps für i-Dötzchen

Am 27. August 2025 beginnt für Zehntausende Kinder in Nordrhein-Westfalen ein neuer Lebensabschnitt: der erste Schultag. Damit der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule möglichst reibungslos verläuft, geben Schulpsychologen aus dem Regierungsbezirk Münster praktische Tipps für Eltern.

1. Positiv einstimmen

Statt mit dem Satz „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ zu mahnen, sollten Eltern betonen, dass eine neue, spannende Zeit beginnt.

2. Sicherheit vermitteln

Eltern können durch eigene positive Schulgeschichten und alte Fotos Mut machen. Vertrauen in die Lehrer zu vermitteln, stärkt das Sicherheitsgefühl des Kindes zusätzlich.

3. Den Schulanfang feiern

Eltern sollten den Schulanfang als wichtigen Schritt im Leben des Kindes würdigen.

4. Schule vorher erkunden

Ein Besuch des Schulhofs oder ein Blick auf die Schule von außen kann Ängste abbauen. Auch der Toilettengang sollte thematisiert werden.

5. Schlafrhythmus anpassen

Es empfiehlt sich, bereits eine Woche vor Schulbeginn Schlaf- und Aufstehzeiten an den neuen Rhythmus anzupassen.

6. Schulsachen gemeinsam packen

Alle notwendigen Schulsachen wie Ranzen, Mäppchen und Sportsachen sollten am besten gemeinsam vorbereitet werden.

7. Kontakte knüpfen

Frühzeitige Verabredungen mit neuen Klassenkameraden helfen dem Kind, soziale Kontakte zu knüpfen.

8. Den Schulweg üben

Der gemeinsame Weg zur Schule sollte mehrmals geübt werden, um Sicherheit zu geben.

9. Morgenroutine einführen

Ein gemeinsames Frühstück und ein klarer Ablauf am Morgen erleichtern den Start in den Schultag.

10. Zu Hause lernen

Ein eigener kleine Schreibtisch fördert den Spaß am Lernen. Eltern sollten das Kind ermutigen, selbstständig kleine Aufgaben zu erledigen.

11. Frühzeitig Hilfe suchen

Bei Problemen sollten Eltern rechtzeitig mit Lehrern sprechen oder gegebenenfalls die Schulpsychologische Beratungsstelle konsultieren.

Diese Tipps können helfen, den Schulstart für i-Dötzchen zu einem positiven Erlebnis zu machen.

Quelle: RP Online

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps

Wetter (Köln)

weather icon 19°C
Klarer Himmel
© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.