Der NRW-Sommer 2025 war sonnig, warm und trocken. Eine erste Bilanz zieht Meteorologe Jürgen Vogt.
Am kommenden Wochenende endet der meteorologische Sommer, der die Monate Juni, Juli und August umfasst. Eine erste Bilanz zu den Wetterbedingungen in Nordrhein-Westfalen wird gezogen.
Wie war der Sommer 2025 in NRW? Laut WDR-Meteorologe Jürgen Vogt war er sonnig, überwiegend trocken und warm. Die Temperaturen lagen im landesweiten Durchschnitt rund 2 Grad Celsius über dem langjährigen Mittel der Referenzperiode von 1961 bis 1990.
Besonders in der Eifel gab es die größte Abweichung mit fast 3 Grad über dem Durchschnitt. Die Sonnenscheindauer erhöhte sich um rund 25 Prozent, sodass an vielen Orten in NRW bereits die übliche Jahressonnenscheindauer erreicht wurde. Im Vergleich zu den Durchschnittsjahren fiel die Regenmenge etwa ein Drittel geringer aus.
Der Juli war seit Anfang des Jahres erst der zweite Monat mit einer durchschnittlichen Regenmenge. Besonders im August war es ungewöhnlich trocken, die Niederschlagsmengen betrugen lediglich etwa 30 Prozent der sonst üblichen Werte.
Es ist zu beachten, dass der meteorologische Sommer eine statistische Größe darstellt. Der tatsächliche Sommer dauert wettertechnisch bis zum 22. September.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Sommer 2025 in Nordrhein-Westfalen durch hohe Temperaturen und wenig Niederschlag geprägt war, was für viele eine willkommene Abwechslung darstellte.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.