Foto wurde mit
KI generiert
Stillstand beim Gesundheitscampus in Borghorst: Was passiert jetzt?

Der Gesundheitscampus in Borghorst steht still. Ein Millionenprojekt mit ungewisser Zukunft.

Gesundheitscampus in Borghorst: Stillstand auf der Baustelle

In Steinfurt-Borghorst können die Anwohner nur auf eine große Brachfläche blicken, wo einst das Millionen-Projekt „Gesundheitscampus“ in Planung war. Laut einem Bericht des WDR ist das Vorhaben mit über 100 Millionen Euro Investitionen momentan ins Stocken geraten.

Ursprüngliche Pläne und aktuelle Situation

Der Gesundheitscampus sollte die Gesundheitsversorgung in der Region revolutionieren und war als Zukunftsmodell vorgesehen. Vorsehen waren unter anderem eine Rehaklinik, ein Pflegeheim, eine Pflegeschule sowie Wohnraum für das Personal. Die politischen Beschlüsse wurden 2020 im Steinfurter Rat einstimmig gefasst, und auch der Bebauungsplan wurde ohne Widerstand genehmigt. Doch nach fünf Jahren sind nach wie vor keine baulichen Fortschritte festzustellen.

Politische Unterstützung und Unternehmensprobleme

Die Stadtverwaltung Steinfurt und die Ratsmitglieder stehen dem Projekt grundsätzlich positiv gegenüber. Ratsherr Andre Schwietert von der CDU äußerte, dass sie optimistisch in das Vorhaben gestartet seien, jedoch nun enttäuscht über den Stillstand sind. Der ursprünglich beauftragte Projektentwickler „IGP“ musste Insolvenz anmelden und hat den Bau nicht weitergeführt.

Aktuell stehe die „Weber Quartier Steinfurt GmbH“ aus Berlin in Verbindung mit der Stadtverwaltung. Michael Schell von der Stadt ist regelmäßig im Austausch mit den Privatinvestoren, jedoch ohne konkrete Fortschritte zu berichten.

Investoren reagieren nicht

Die Reaktionen der Investoren bleiben bisher aus, da seit Oktober kein Kommunikation mit dem Büro von „Weber Quartier Steinfurt GmbH“ zu erhalten ist. Ein Nachbar des Eigentümers soll berichtet haben, dass dieser sich hauptsächlich im Ausland aufhalte. Ein weiterer möglicher Investor, Stephan Engels, hat ebenfalls seine Beteiligung an dem Projekt zurückgezogen und lässt durch sein Büro verkünden, dass er nicht länger Ansprechpartner sei.

Fazit: Zukunft ungewiss

Die Bewohner in Borghorst müssen weiterhin auf den Baubeginn des einst als Hoffnungsträger geltenden Gesundheitscampus warten. Die Zukunft des Projektes bleibt ungewiss und die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.

Quelle: WDR

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.