Foto wurde mit
KI generiert
Tag des guten Lebens 2025: Köln-Porz wird autofrei
16. September 2025

Tag des guten Lebens 2025 in Köln-Porz: Am 20. September wird der Stadtteil autofrei – Straßenfest von 10-16 Uhr

Am 20. September 2025 verwandelt sich Köln-Porz in einen autofreien Begegnungsraum. Von 10 bis 16 Uhr findet dort der „Tag des guten Lebens“ statt – ein Straßenfest, bei dem die Anwohner ihre Straßen zurückerobern und gemeinsam Veränderung feiern.

Worum es geht beim Tag des guten Lebens

Der Tag des guten Lebens ist eine Mitmach-Veranstaltung, die gutes Leben feiert und erlebbar macht. Das Konzept: Ein ganzer Stadtteil wird für sechs Stunden autofrei und verwandelt sich in einen Raum für Begegnungen, Kultur und nachbarschaftliche Aktivitäten. Unter dem Motto „Wir feiern Veränderung“ können alle Porzerinnen und Porzer sowie Gäste aus ganz Köln teilnehmen und den öffentlichen Raum neu erleben, wie die Stadt Köln mitteilt.

Die wichtigsten Fakten zum Event

Der Tag des guten Lebens findet am Samstag, den 20. September 2025, von 10 bis 16 Uhr in Köln-Porz statt. Der Eintritt ist frei, wie das Allerweltshaus Köln informiert. Die Veranstaltung lebt von Ideen und Engagement aus ganz Köln – Nachbarschaftsinitiativen, Vereine und Bürger gestalten das Programm mit eigenen Aktionen. Erstmals wird auch das neue Kölner Energiemobil vor Ort sein, wie die Stadt Köln ankündigt.

Hintergrund der Veranstaltung

Der Tag des guten Lebens hat in Köln bereits Tradition. Das Konzept stammt ursprünglich aus der Agora Köln und wurde bereits in verschiedenen Stadtteilen umgesetzt. Die Idee dahinter: Für einen Tag werden Straßen zu Begegnungsräumen, in denen Nachbarn zusammenkommen und gemeinsam den öffentlichen Raum gestalten können. Laut KölnAgenda-Verein wird ein Teil von Porz zum autofreien Begegnungsraum, in dem Anwohner ihre Straßen neu erleben können.

Bedeutung für NRW und die Region

Als eines der größten autofreien Stadtteilfeste in NRW zeigt der Tag des guten Lebens, wie urbane Mobilität und Zusammenleben neu gedacht werden können. KölnTourismus beschreibt das Event als „einzigartiges, ganzheitliches Stadterlebnis“ in einer Zeit der Veränderung. Für Porz als rechtsrheinischen Stadtteil bietet die Veranstaltung die Chance, sich als lebendiger und zukunftsorientierter Teil Kölns zu präsentieren.

Ausblick und Teilnahme

Interessierte können sich bereits jetzt über das Programm informieren und eigene Aktionen planen. Der ADFC Köln ist beispielsweise mit verschiedenen Aktionen dabei. Das Netzwerk Rechte der Natur betont, dass das Event neue Perspektiven für ein gutes Leben eröffnet. Weitere Informationen zum Programm und Mitmach-Möglichkeiten werden in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.