Foto wurde mit
KI generiert
Todesermittlungen zu Rapper Xatar eingestellt
18. September 2025

Staatsanwaltschaft stellt Todesermittlungen zu Rapper Xatar ein. Kein Fremdverschulden beim Tod des 43-Jährigen.

Die Staatsanwaltschaft Köln hat die Ermittlungen zum Tod des bekannten Deutsch-Rappers Xatar abgeschlossen. Der 43-jährige Musiker war im Mai 2025 tot in seiner Kölner Wohnung aufgefunden worden. Nach Angaben der Ermittler gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Worum es geht

Der als Giwar Hajabi geborene Rapper Xatar wurde am 7. Mai 2025 leblos in einer Wohnung in Köln entdeckt. Die Staatsanwaltschaft nahm daraufhin Ermittlungen zur Todesursache auf. Nach mehrmonatigen Untersuchungen teilten die Behörden nun mit, dass keine Hinweise darauf vorliegen, dass der Tod durch schuldhaftes Verhalten anderer Personen verursacht wurde.

Die wichtigsten Fakten

Xatar wurde am 24. Dezember 1981 in Sanandadsch im Iran geboren und starb im Alter von 43 Jahren. Die Staatsanwaltschaft stellte das Todesermittlungsverfahren ein, nachdem kein Fremdverschulden festgestellt werden konnte. Die genaue Todesursache wurde aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht öffentlich gemacht, wie der Express berichtet.

Hintergrund zur Person

Xatar galt als einer der einflussreichsten Deutsch-Rapper seiner Generation. Mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi war er nicht nur als Musiker, sondern auch als Produzent und Unternehmer erfolgreich. Seine Beerdigung fand auf dem Bonner Nordfriedhof statt, wo Familie, Freunde und zahlreiche Fans Abschied nahmen. Internationale Medien wie Rudaw berichteten über die Trauerfeier am 17. Mai 2025.

Bedeutung für die NRW-Musikszene

Der Tod Xatars hinterlässt eine große Lücke in der nordrhein-westfälischen Hip-Hop-Szene. Als in Köln lebender Künstler prägte er maßgeblich die deutsche Rap-Landschaft und war weit über die Grenzen NRWs hinaus bekannt. Seine Musik und sein unternehmerischer Einfluss haben die lokale Kulturszene nachhaltig geprägt.

Ausblick

Mit dem Abschluss der Ermittlungen endet ein Kapitel der Ungewissheit für Fans und Angehörige. Die Süddeutsche Zeitung bestätigte die Einstellung der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft. Xatars musikalisches Erbe und sein Einfluss auf die deutsche Rap-Kultur werden jedoch weiterhin Bestand haben.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.