Foto wurde mit
KI generiert
Trump plant 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittel-Importe
27. September 2025

Trump kündigt 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittel-Importe an – EU reagiert gelassen, deutsche Pharmabranche besorgt

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Zölle in Höhe von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte zu erheben. Die Ankündigung erfolgte über sein soziales Netzwerk Truth Social und sorgt für erhebliche Beunruhigung in der deutschen Pharmabranche sowie bei der EU-Kommission.

Worum es geht

Trump hat über Truth Social mitgeteilt, dass die USA künftig einen Zollaufschlag von 100 Prozent auf importierte Arzneimittel erheben werden. Diese drastische Maßnahme ist Teil seiner protektionistischen Handelspolitik und zielt darauf ab, die heimische Pharmaindustrie zu stärken. Die Ankündigung hat sowohl in Europa als auch in den USA selbst für heftige Reaktionen gesorgt.

Die wichtigsten Fakten

Die geplanten 100-Prozent-Zölle auf Arzneimittelimporte würden die Preise für importierte Medikamente in den USA verdoppeln. Kritiker warnen vor erheblichen sozialen Folgen für amerikanische Patienten, die auf bezahlbare Medikamente angewiesen sind. Einige Stimmen gehen sogar so weit zu sagen, dass Trump damit „das Land ruiniere“ und fordern bereits Boykott-Maßnahmen.

Reaktionen aus Europa

Die EU sieht die Pharma-Exporte jedoch geschützt und reagiert gelassen auf die Ankündigung. In Brüssel geht man davon aus, dass die europäischen Pharmaunternehmen Wege finden werden, mit der neuen Situation umzugehen. Die deutsche Pharmabranche zeigt sich dennoch besorgt über die möglichen Auswirkungen auf ihre Exporte in die USA, die einen wichtigen Absatzmarkt darstellen.

Bedeutung für NRW

Nordrhein-Westfalen beheimatet zahlreiche Pharmaunternehmen und Zulieferbetriebe, die auch in die USA exportieren. Besonders im Rheinland und im Ruhrgebiet könnten Arbeitsplätze betroffen sein, wenn die Exporte durch die hohen Zölle unrentabel werden. Die Landesregierung beobachtet die Entwicklung aufmerksam und prüft mögliche Unterstützungsmaßnahmen für betroffene Unternehmen.

Ausblick

Es bleibt abzuwarten, ob Trump seine Ankündigung tatsächlich in die Tat umsetzt oder ob es sich um eine Verhandlungstaktik handelt. Die EU bereitet sich auf verschiedene Szenarien vor und prüft mögliche Gegenmaßnahmen. Für Verbraucher in den USA könnten die Zölle zu deutlich höheren Medikamentenpreisen führen, was den innenpolitischen Druck auf Trump erhöhen dürfte.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.