Gewinne das ANTENNE NRW Urlaubsgeld

Foto wurde mit
KI generiert
Unfallfluchten in NRW: Aktuelle Fälle und Strafen
18. November 2025

Unfallfluchten in NRW häufen sich: Polizei sucht Zeugen nach Vorfällen in Mönchengladbach. Diese Strafen drohen.

In Nordrhein-Westfalen kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Verkehrsunfällen mit Fahrerflucht. Die Polizei sucht in mehreren Fällen nach Zeugen, während die rechtlichen Konsequenzen für Unfallverursacher erheblich sein können.

Aktuelle Unfallflucht-Fälle in NRW

Am 2. November ereignete sich in Mönchengladbach am Platz der Republik ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein 28-Jähriger wurde dabei leicht verletzt, wie die Polizei Mönchengladbach berichtet. Der Unfall geschah gegen 14.15 Uhr, der Verursacher flüchtete vom Unfallort.

Einen weiteren Fall meldet die Polizei Mönchengladbach vom 4. November: Ein 10-jähriges Mädchen wurde bei einer Verkehrsunfallflucht verletzt. Die Polizei sucht in diesem Fall dringend nach Zeugen des Vorfalls.

Rechtliche Konsequenzen bei Fahrerflucht

Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt. Laut aktueller Rechtsprechung drohen bei fahrlässigen Verkehrsordnungswidrigkeiten empfindliche Strafen. Im Februar 2025 verurteilte das Amtsgericht Dessau-Roßlau einen Autofahrer zu einer Geldbuße und einem Fahrverbot.

Was tun nach einem Unfall?

Nach einem Verkehrsunfall ist man gesetzlich verpflichtet, am Unfallort zu bleiben und seine Personalien anzugeben. Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, begeht eine Straftat nach § 142 StGB. Dies gilt auch bei reinen Sachschäden ohne Personenschaden.

Zeugenaufruf der Polizei

Die Polizei ist bei der Aufklärung von Unfallfluchten auf die Mithilfe von Zeugen angewiesen. Wer Beobachtungen zu den genannten Fällen in Mönchengladbach gemacht hat, wird gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden. Auch vermeintlich kleine Details können zur Aufklärung beitragen.

Strafen und Folgen in NRW

Bei Unfallflucht drohen in NRW je nach Schwere des Falls Geldstrafen oder Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren. Zusätzlich wird in der Regel die Fahrerlaubnis entzogen. Die Versicherung kann zudem Regressforderungen stellen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.