Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Versuchte Entführungen in Köln: Polizei ermittelt
23. Oktober 2025

Versuchte Entführungen in Köln: Polizei ermittelt zu Vorfällen im Februar 2025. Was Eltern jetzt wissen müssen.

In Köln ermittelt die Polizei zu mehreren Vorfällen im Zusammenhang mit Kindern. Dabei geht es um versuchte Entführungen sowie einen Fall von Kindesentziehung in Köln-Kalk. Die Behörden prüfen derzeit die Hintergründe der gemeldeten Vorfälle.

Worum es geht

Nach Angaben von EXPRESS.de soll es am 6. und 14. Februar 2025 zu versuchten Entführungen von Kindern in Köln gekommen sein. Ein betroffener Vater berichtete der Zeitung von den Vorfällen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die Umstände zu klären.

Die wichtigsten Fakten

Die gemeldeten versuchten Entführungen ereigneten sich laut den Berichten an zwei Tagen im Februar 2025. Parallel dazu wurde in Köln-Kalk ein 70-jähriger Mann im Zusammenhang mit Kindesentziehung festgenommen. Wie report-k.de berichtet, wurde der Mann jedoch wieder aus der Haft entlassen, da keine gesetzlichen Voraussetzungen für einen Untersuchungshaftbefehl vorlagen.

Hintergrund und Ermittlungen

Die Kölner Polizei nimmt Meldungen über versuchte Entführungen sehr ernst. In solchen Fällen werden umgehend Ermittlungen eingeleitet und die Umgebung verstärkt überwacht. Eltern werden gebeten, verdächtige Beobachtungen sofort der Polizei zu melden. Die Behörden prüfen bei jedem gemeldeten Fall, ob ein Zusammenhang zwischen einzelnen Vorfällen besteht.

Bedeutung für NRW

Vorfälle dieser Art lösen bei Eltern in ganz Nordrhein-Westfalen Besorgnis aus. Die Polizei in NRW rät Eltern, mit ihren Kindern über das richtige Verhalten gegenüber Fremden zu sprechen. Wichtig sei es, Kinder zu sensibilisieren, ohne ihnen Angst zu machen. Schulen und Kindergärten in betroffenen Gebieten werden informiert und erhöhen die Aufmerksamkeit.

Ausblick und Prävention

Die Ermittlungen zu den gemeldeten Fällen in Köln dauern an. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich zu melden. Präventiv empfehlen die Behörden, dass Kinder möglichst nicht alleine unterwegs sein sollten und feste Absprachen mit den Eltern treffen. Bei verdächtigen Situationen sollte umgehend der Notruf 110 gewählt werden.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.