Foto wurde mit
KI generiert
Virtuelle Tatorte: Beverunger Unternehmen revolutioniert die Forensik

Das Unternehmen Nusec XR aus Beverungen nutzt VR-Technologie, um Tatorte für Gerichte besser sichtbar zu machen.

Virtuelle Tatorte mit Nusec XR

In Beverungen hat ein Unternehmen mit dem Namen Nusec XR die Forensik durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) revolutioniert. Dieses Unternehmen entwickelt Lösungen, die es Juristen ermöglichen sollen, Tatorte aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und besser zu verstehen.

Einblicke in echte Kriminalfälle

Professor Dr. Dirk Labudde demonstriert die Technologie, indem er eine VR-Brille aufsetzt. In der Simulation befindet er sich in einem Fiat Panda, in dem eine erschossene Frau liegt. Der Forensiker hat die Möglichkeit, um das Fahrzeug herumzugehen und wichtige Details zu untersuchen, die bei der Rekonstruktion des Verbrechens helfen könnten.

Pionierarbeit aus der Provinz

Nusec XR war ursprünglich im Rückbau von Kernkraftwerken tätig und hat VR-Modelle für Schulungszwecke entwickelt. Als ein Mitarbeiter Professor Labuddes Buch über digitale Forensik las, entstand die Idee, diese Technik auch für kriminelle Ermittlungen zu nutzen. Ein Anruf bei Labudde führte zu einer kreativen Zusammenarbeit, die die Verbindung von Wissenschaft und moderner Technologie neu definiert.

Zusammenarbeit mit Hochschulen

Die aktuelle Technologie von Nusec XR wird auch mit Institutionen wie dem LKA Bayern in Verbindung gebracht, wobei diese jedoch noch nicht auf einem vergleichbaren Stand sind. Der erste Prototyp der VR-Simulation wurde bereits auf einem internationalen Kongress von Rechtsmedizinern vorgestellt und erhielt überwiegend positive Rückmeldungen.

Zukünftige Einsatzmöglichkeiten

Obwohl die Technologie derzeit noch nicht im Gerichtssaal eingesetzt wird, ist Professor Labudde optimistisch: „In spätestens sechs Monaten erwarten wir die erste VR-Rekonstruktion im Gerichtssaal.“ Dies könnte ein bedeutender Fortschritt für die Justiz und ein Beweis dafür sein, dass innovative Lösungen auch in ländlichen Regionen wie Beverungen entwickelt werden können.

Quellen: WDR, Nusec XR, Hochschule Mittweida, Institut für Kriminologie Köln

Fotos / Videos

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Antenne NRW GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.