Vogelgrippe in Brandenburg auf dem Vormarsch – Experten warnen vor steigenden Fallzahlen der Geflügelpest.
Die Vogelgrippe ist in Brandenburg weiter auf dem Vormarsch. Experten rechnen mit steigenden Fallzahlen der für Geflügel hochansteckenden Tierseuche. Besonders betroffen sind derzeit die Regionen Neuhardenberg und Neutrebbin.
Die Vogelgrippe, auch als Geflügelpest bekannt, breitet sich in Brandenburg weiter aus. Laut Proplanta gibt es keine Entwarnung – im Gegenteil: Die Behörden erwarten steigende Zahlen. Besonders in den Gebieten um Neuhardenberg und Neutrebbin wurden neue Fälle registriert.
Die Vogelgrippe ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die vor allem Hühner, Enten und Gänse befällt. Das Virus kann sich rasant in Geflügelbeständen ausbreiten und führt bei infizierten Tieren häufig zum Tod. Wildvögel gelten als natürliches Reservoir für das Virus und können es über weite Strecken verbreiten.
Geflügelhalter müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um ihre Bestände zu schützen. Dazu gehören die Stallpflicht in Risikogebieten, strikte Hygienemaßnahmen und die Vermeidung von Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wildvögeln. Bei Verdachtsfällen muss umgehend das zuständige Veterinäramt informiert werden.
Auch wenn die aktuellen Meldungen aus Brandenburg stammen, ist die Vogelgrippe ein bundesweites Thema. NRW hat in der Vergangenheit ebenfalls mit Ausbrüchen zu kämpfen gehabt. Geflügelhalter in Nordrhein-Westfalen sollten die Entwicklung aufmerksam verfolgen und präventive Schutzmaßnahmen einhalten, da sich das Virus über Zugvögel auch über Bundeslandgrenzen hinweg ausbreiten kann.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.