Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Waldbrände in Südeuropa: Informationen für Urlauber

Was müssen Touristen bei Waldbränden in Spanien und Griechenland beachten? Stornierungsrechte und Verhaltensweisen werden erläutert.

Waldbrände in Südeuropa: Was Touristen wissen sollten

In jüngster Zeit kam es in beliebten Urlaubsregionen, wie Tarifa in Spanien, und in Griechenland zu verheerenden Waldbränden. In Tarifa, einer Stadt in der Provinz Cádiz, mussten bereits über 2.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden, nachdem sich der Brand ausgebreitet hatte. Leider kamen dabei mindestens zwei Menschen ums Leben.

Auch in Griechenland sind die Einsatzkräfte gegen zahlreiche Brände im Einsatz, insbesondere in der Nähe der westlichen Stadt Patras sowie auf den Inseln Chios und Zakynthos. Tausende Menschen mussten evakuiert werden, und Dutzende erlitten Rauchvergiftungen und wurden in Krankenhäuser eingeliefert. Angesichts der ernsten Lage hat Griechenland auch Unterstützung von der Europäischen Union angefordert.

In Südfrankreich wurde ein Waldbrand gemeldet, der zwar mittlerweile unter Kontrolle ist, jedoch dennoch mehrere Tage Löscharbeiten erfordert, wodurch Anwohner nur mit Ausnahmegenehmigung in ihre Häuser zurückkehren dürfen. Auch hier gab es Verletzte und ein Todesopfer.

Rechte der Touristen bei Katastrophen

Besonders in Zeiten von Waldbränden haben Touristen Fragen zu ihren Rechten. Wenn Reisende eine Pauschalreise gebucht haben, können sie generell kostenlos vom Vertrag zurücktreten, wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, die die Reise erheblich beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Brände am Urlaubsort ausgebrochen sind und die Anreise sowie Durchführung der Reise gefährdet sind.

Ein Rücktritt aus Angst oder Unlust wird jedoch nicht als legitimer Grund anerkannt. Touristen sollten auch beachten, dass Reiseveranstalter in vielen Fällen Alternativen zu gebuchten Urlaubsorten anbieten, die jedoch nicht zwingend angenommen werden müssen.

Wenn nur Hotel oder Flug gebucht wurde

Bei separat gebuchten Leistungen wie Hotel oder Flug gilt, dass Reisende gegebenenfalls Anspruch auf Rückerstattung haben, wenn die Leistung nicht erbracht werden kann. Bei Annullierungen von Flügen aufgrund von Waldbränden steht den Reisenden die Wahl zwischen der Erstattung des Flugpreises und einem Ersatzflug zu einem späteren Zeitpunkt offen.

Bei individuellem Unterkunftsbuchungen sind Reisende oft auf die Kulanz der Anbieter angewiesen. Stornierungsgebühren können bis zu 100 Prozent des Preises betragen, wenn die Unterkunft trotz der Gefahrenlage zugänglich ist.

Vorbereitung auf den Katastrophenfall

Um im Notfall gewappnet zu sein, sollten Urlauber die Funktion „Cell Broadcast Alerts“ auf ihren Smartphones aktivieren, um Warnmeldungen der Behörden zu erhalten. Bei persönlichen Notfällen ist die europäische Notrufnummer 112 zu verwenden. Das Auswärtige Amt empfiehlt zudem, sich in die Krisenvorsorgeliste „Elefand“ einzutragen, um im Ernstfall schnell betreut oder zurückgeholt werden zu können.

Verhalten in trockenen Regionen

Besucher von Waldgebieten sollten sich stets des Brandrisikos bewusst sein. Nur auf ausgewiesenen Plätzen parken, das Rauchen in Wäldern vermeiden und kein offenes Feuer entzünden, sind wichtige Verhaltensregeln zum Schutz vor Waldbränden.

Insgesamt ist es ratsam, sich stets über die aktuelle Situation vor Ort zu informieren und bei Unsicherheiten rechtzeitig Rücksprache mit Reiseveranstaltern oder den zuständigen Behörden zu halten.

Quellen: WDR, dpa, AFP, ADAC, Verbraucherzentrale NRW, Verbraucherzentrale Bundesverband, Auswärtiges Amt

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.