Welttag der Dankbarkeit am 21. September: Warum Danke sagen gut für die Gesundheit ist und wie der Tag entstand.
Am 21. September wird weltweit der Welttag der Dankbarkeit gefeiert. Der internationale Aktionstag, der seit 1977 offiziell begangen wird, lädt Menschen dazu ein, bewusster DANKE zu sagen und die positiven Aspekte des Lebens wertzuschätzen.
Der World Gratitude Day wurde 1965 in Hawaii vom spirituellen Lehrer Sri Chinmoy ins Leben gerufen, wie der Besserwisser-Kalender berichtet. Seit 1977 wird der Tag offiziell am 21. September gefeiert. Das Ziel: Menschen sollen bewusster, achtsamer und dankbarer für das sein, was sie haben und erleben, betont Tanja Zellmeier.
Der Welttag der Dankbarkeit findet jährlich am 21. September statt und wird international begangen. Gegründet wurde er 1965 in Hawaii und erhielt 1977 seine offizielle Anerkennung. Der Tag dient als Erinnerung, im hektischen Alltag innezuhalten und Dankbarkeit zu praktizieren – sei es gegenüber anderen Menschen, für die eigene Gesundheit oder für alltägliche Momente.
Dankbarkeit ist mehr als nur eine Höflichkeitsgeste. Wie LCHF Deutschland hervorhebt, kann eine dankbare Haltung positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig Dankbarkeit praktizieren, oft zufriedener sind und weniger unter Stress leiden. Der bewusste Fokus auf positive Aspekte des Lebens kann das allgemeine Wohlbefinden steigern.
Auch in Nordrhein-Westfalen bietet der Welttag der Dankbarkeit Anlass, über Wertschätzung nachzudenken. Ob im Berufsleben, in der Familie oder im Freundeskreis – ein einfaches ‚Danke‘ kann viel bewirken. In einer schnelllebigen Gesellschaft gerät die Dankbarkeit oft in den Hintergrund. Der Aktionstag erinnert daran, diese wichtige soziale Kompetenz wieder bewusster zu leben.
Der Welttag der Dankbarkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Organisationen nutzen den Tag für besondere Aktionen: Betterplace.org unterstützt beispielsweise am 21. September 2025 gemeinnützige Projekte in Deutschland mit zusätzlichen Mitteln – jede Einzelspende bis 50 Euro wird für teilnehmende Organisationen aufgestockt. Solche Initiativen zeigen, wie Dankbarkeit konkret in soziales Engagement umgesetzt werden kann.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.