Foto wurde mit
KI generiert
Wolf in Greven? Behörden prüfen aktuelle Sichtung
26. November 2025

Wolf in Greven gesichtet? LANUV prüft Handyvideos – Stadtverwaltung informiert Bürger über mögliche Wolfssichtung.

In Greven sorgt derzeit ein Handyvideo für Aufsehen, das möglicherweise einen Wolf zeigt. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) prüft die Aufnahmen, während die Stadtverwaltung die Bevölkerung informiert hat.

Worum es geht

Laut MS Aktuell kursieren neue Handyvideos, die einen mutmaßlichen Wolf in Greven zeigen sollen. Die Aufnahmen haben in der Region für Diskussionen gesorgt, da Wolfssichtungen in Nordrhein-Westfalen noch immer selten sind. Das LANUV hat die Prüfung der Sichtung übernommen, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt.

Die wichtigsten Fakten

Die Stadtverwaltung Greven hat nach Bekanntwerden der Videos reagiert und die Öffentlichkeit über die mögliche Wolfssichtung informiert. Das LANUV führt derzeit eine Begutachtung der Videoaufnahmen durch. Eine offizielle Bestätigung, ob es sich tatsächlich um einen Wolf handelt, steht noch aus. Die Behörden rufen zur Besonnenheit auf und bitten darum, bei möglichen weiteren Sichtungen Abstand zu halten und die Beobachtung zu melden.

Hintergrund zur Wolfssituation in NRW

Wölfe kehren seit einigen Jahren nach Deutschland zurück, nachdem sie über 150 Jahre lang ausgerottet waren. In NRW sind bestätigte Wolfsnachweise noch relativ selten, meist handelt es sich um durchziehende Einzeltiere. Das LANUV dokumentiert alle gemeldeten Sichtungen und prüft diese anhand von Foto- oder Videomaterial sowie DNA-Spuren.

Was das für die Region bedeutet

Sollte sich die Wolfssichtung in Greven bestätigen, wäre dies ein weiterer Beleg für die Rückkehr der Tiere nach NRW. Für Nutztierhalter bedeutet dies, dass sie ihre Herden entsprechend schützen sollten. Das Land NRW unterstützt dabei mit Förderprogrammen für wolfssichere Zäune. Die Bevölkerung wird gebeten, sich bei Begegnungen ruhig zu verhalten und sich langsam zurückzuziehen.

Wie es weitergeht

Die Ergebnisse der LANUV-Prüfung werden in den kommenden Tagen erwartet. Je nach Ausgang könnte das Wolfsmonitoring in der Region intensiviert werden. Die Stadtverwaltung Greven wird die Bürgerinnen und Bürger über weitere Entwicklungen informieren.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.