Gewinne einen Auftritt von Markus Becker

Foto wurde mit
KI generiert
Zoll stoppt 70.000 Cannabissamen aus den Niederlanden
21. Oktober 2025

Zoll stoppt 70.000 Cannabissamen aus Holland – trotz Cannabis-Legalisierung bleiben Importe problematisch.

Der deutsche Zoll hat in einer groß angelegten Aktion rund 70.000 Cannabissamen in 5.800 Postsendungen aus den Niederlanden sichergestellt. Die Pakete und Briefe wurden aus dem Verkehr gezogen, obwohl sich die Rechtslage bei Cannabissamen seit der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland geändert hat.

Massive Beschlagnahmung trotz neuer Rechtslage

Wie Grow.de berichtet, wurden die rund 70.000 Cannabissamen in insgesamt 5.800 Postpaketen und Briefen aus den Niederlanden vom Zoll sichergestellt. Die genauen Umstände und der Zeitpunkt der Beschlagnahmung sind noch unklar.

Rechtliche Grauzone bei Cannabis-Bestellungen

Die Einfuhr von Cannabissamen aus EU-Ländern wie den Niederlanden bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Laut CBD-Hexe ist besondere Vorsicht bei Bestellungen aus Nicht-EU-Staaten geboten – die Einfuhr von Samen aus Drittländern bleibt verboten und wird vom Zoll abgefangen. Bei EU-Importen ist die Situation komplexer.

Erfolg für niederländische Händler in anderem Fall

Interessanterweise gab es kürzlich einen gegenteiligen Fall: Die Staatsanwaltschaft Krefeld entschied am 10. September 2025, dass 20.000 beschlagnahmte Cannabissamen an das niederländische Unternehmen Dutch Passion zurückgegeben werden müssen, wie Metaller.de berichtet. Dies zeigt die uneinheitliche Handhabung der Behörden.

Cannabis-Clubs in NRW warten auf finale Regelungen

In NRW warten Cannabis Social Clubs wie der CSC Krefeld weiterhin auf finale gesetzliche Regelungen. Die Teil-Legalisierung hat zwar den privaten Anbau von bis zu drei Pflanzen erlaubt, doch bei der Samenbeschaffung herrscht weiter Unsicherheit.

Was bedeutet das für Verbraucher?

Für Privatpersonen in NRW bleibt die Situation komplex: Während der Eigenanbau von Cannabis seit April 2024 unter bestimmten Bedingungen legal ist, kann die Bestellung von Samen aus dem Ausland weiterhin zu Problemen mit dem Zoll führen. Verbraucher sollten sich vor Bestellungen genau über die aktuelle Rechtslage informieren.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.