Zollstock vereint Urbanität mit Natur. Das ehemalige Arbeiterviertel ist heute ein beliebtes, familienfreundliches Wohngebiet.
Zollstock, unweit der Kölner Innenstadt, hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven, grünen Stadtteil entwickelt. Der Fokus auf Familienfreundlichkeit und eine entspannte Atmosphäre machen das Veedel zu einem beliebten Wohnort.
Besonders an heißen Sommertagen zieht das Zollstockbad mit seinem Freibad und einem beeindruckenden Vierjahreszeitenbecken zahlreiche Besucher an. Für sportliche Aktivitäten steht ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung, während die große Liegewiese gute Erholungsmöglichkeiten bietet.
Das Eiscafé „Orchidea“ an der Ecke Zollstocksweg/Höninger Weg ist seit über 20 Jahren ein Treffpunkt im Veedel. Mit 36 verschiedenen Eissorten, einschließlich veganer und laktosefreier Optionen, ist es ein idealer Ort, um die warmen Tage zu genießen.
Die Riphahn-Siedlung, die in den 1920er Jahren für Arbeiterfamilien entstand, ist ein architektonisches Highlight. Die Gestaltung bietet viel Wohnqualität und ist heute wegen ihrer attraktiven Bauweise sehr begehrt.
Mitten in Zollstock liegt der Rosenzweigpark, eine kleine Grünanlage, die sich ideal für Spaziergänge oder kurzzeitige Entspannung eignet. Die Sitznischen laden auch abends zu geselligem Beisammensein ein.
Südlich des Stadtteils befindet sich die sogenannte „Indianersiedlung“, bekannt für ihre einzigartigen Wohnformen, darunter Holzhütten und Bauwagen. Dieser unkonventionelle Lebensstil verleiht dem Veedel eine kreative Note.
Der Vorgbiergspark ist ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten wie Grillen, Basketball und Joggen. Der Park, der um 1910 angelegt wurde, ist von weitläufigen Wiesen und Waldinseln geprägt.
Als größte Parkanlage unter den Kölner Friedhöfen überzeugt der Südfriedhof durch seine ruhige Atmosphäre und die zahlreichen Tierarten, die hier leben. Auch einige bekannte Persönlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhe.
Der Kalscheurer Weiher im äußeren Grüngürtel von Köln ist ein beliebter Ort für entspannte Stunden. Der angrenzende Kiosk bietet verschiedene Leckereien zu erschwinglichen Preisen und lädt zum Verweilen ein.
Nicht zu vergessen sind die naheliegenden Schrebergärten, die verschiedene Pflanzenarrangements und die Möglichkeit zum Entspannen in der Natur bieten.
Insgesamt zeigt sich, dass Zollstock durch seine grünen Oasen und die familiäre Atmosphäre zu einem der attraktivsten Viertel in Köln geworden ist.
Quelle: Rundschau Online
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.