Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Die schönsten Karnevalsumzüge 2025 in NRW

In NRW steigt das Karnevalsfieber. Überall stopfen die Narren schon Konfetti-Kanonen, die Kostüme werden vorbereitet und Wagen geschmückt. Denn die NRWler ziehen in der Karnevalszeit wieder feiernd durch die Straßen. Ein Überblick zu den schönsten Karnevalssumzügen in NRW.

ANTENNE NRW ANTENNE NRW GmbH & Co. KG
Karnevalsleute Karneval Foto: karepa/ Adobe Stock

Donnerstag, 27. Februar (Weiberfastnacht / Altweiber)

  • Bühnenprogramm am Markt in Neuss 
  • Jecken stürmen das Rathaus in Dorsten (Start 11:11 Uhr)
  • (Bonn-)Beueler Weiberfastnachtszug
  • Weiberfastnachtsumzug in Welver 
  • Altweiberumzug in Drolshagen 

Freitag, 28. Februar

  • Karnevalszug Odenthal-Voiswinkel 
  • Karnevalslichterzoch in Eiserfey (Mechernich) 

Samstag, 01. März (Nelkensamstag)

Karnevalszug in:

  • Lünen 
  • Olfen 
  • Selm 
  • Bensberg 
  • Odenthal-Oberordenthal
  • Kürten
  • Marialinden 
  • Refrath 
  • Karnevalszug Mettmann 
  • Schliebijer Schull- und Veedelszoch in Leverkusen-Schlebusch Start: 
  • Kinder- und Jugendumzug in Düsseldorf 
  • Nelkensamstagsumzug in Moers

Impressionen aus dem letzten Jahr

  • Karnevalsumzüge Foto: Nina Krüsmann

    So feiert man in Aachen.

  • Karnevalsumzüge Foto: Nina Krüsmann

    Der Rosenmontagszug zieht quer durch die Aachener Innenstadt auf einer 5 km langen Strecke.

  • Karnevalsumzüge Foto: Jana-Chiara Fotografie

    In Attendorn heißt es: „Ein dreifaches Katt-filler, Katt-filler, Katt-filler!”

  • Karnevalsumzüge Foto: Jana-Chiara Fotografie

    1863 wurde bereits der erste Veilchendienstagszug in Attendorn organisiert. Der traditionelle Zug findet in diesem Jahr also bereits zum 162. Mal statt! Es ist der Höhepunkt im Straßenkarneval und der größte Umzug in der Region.

  • Karnevalsumzüge Foto: Pressebüro Bergisch Gladbach

    Das besondere an den Bergisch Gladbacher Karnevalsumzügen ist natürlich, dass sie den rheinischen und den bergischen Karneval miteinander verbinden.

  • Karnevalsumzüge Foto: Pressebüro Bergisch Gladbach

    Die Lage von Bergisch Gladbach, direkt neben Köln und doch im Bergischen Land, macht das möglich.

  • Karnevalsumzüge Foto: Mario Bönning, CVWB

    Prächtig geschmückte Wagen, phantasievolle Kostüme und mitreißende Musik machen den Rosenmontagsumzug des CVWB zu einem der größten seiner Art in Ostwestfalen. Es handelt um den einzigen Carnevalsumzug in Deutschland, der durch zwei Bundesländer (Niedersachsen & Nordrhein-Westfalen) führt.

  • Karnevalsumzüge Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

    Auch in Dortmund bejubeln Jecken ausgelassen ihren Rosenmontagszug.

  • Karnevalsumzüge Foto: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

    Und werden dafür fleißig mit Kamelle belohnt.

  • Karnevalsumzüge Foto: Tanja Pickartz / Stadt Duisburg

    Auch in Duisburg gibt es mehrere Umzüge. Der Rosenmontagszug ist der größte und läuft durch die Innenstadt.

  • Karnevalsumzüge Foto: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

    Ein weiterer findet immer am „Tulpen-Sonntag“ im Stadtteil Serm statt.

  • Karnevalsumzüge Foto: Federico Gambarini/dpa
  • Karnevalsumzüge Foto: Wolfgang H. Mrziglod

    Im letzten Jahr erstmals in der jecken Geschichte der Stadt Frechen gab es eine weibliche Tollität auf dem Thron.

  • Karnevalsumzüge Foto: Wolfgang H. Mrziglod

    In diesem Jahr ist es wieder "normal", ein Mann hat das närrische Gestühl besetzt. In dieser Session heißt es in Frechen als Motto: "Frechen - Du bes ming Stadt".

  • Karnevalsumzüge Foto: Kölntourismus

    Der größte Karnevalsumzug ist der Rosenmontagsumzug in Köln. Hier der Blick auf die Severinstraße.

  • Karnevalsumzüge Foto: Kölntourismus

    Auch dieses Jahr werden die Tribunen wohl wi3eder zahlreich gefüllt. 2025 findet der Kölner Rosenmontagsumzug unter dem Motto „FasteLOVEnd – Wenn Dräum widder blöhe“ statt.

  • Karnevalsumzüge Foto: Karnevalsfreunde Bechen

    Hier zu sehen der Weiberfastnachtszug in Kürten Bechen.

  • Karnevalsumzüge Foto: Karnevalsfreunde Bechen

    Das Besondere an diesem Bild asu Kürten ist, dass drei Karnevalsvereine zusammen auf einem Wagen im Zug mitgegangen sind: KKV Kürtener Karnevalsverein, Karnevalsfreunde Bechen und Dürscheder Mellsäck.

  • Karnevalsumzüge Foto: Karnevalsfreunde Bechen
  • Karnevalsumzüge Foto: MGMG/Focus Blue Fotografie

    Hier der Karnevalsumzug am Veilchendienstag in Mönchengladbach.

  • Karnevalsumzüge Foto: MGMG/Focus Blue Fotografie

    Der Karnevalsumzug in Mönchengladbach ist der größte Veilchendienstagszug im rheinischen Karneval.

  • Karnevalsumzüge Foto: Stadt Monheim am Rhein / Tim Kögler

    Der Straßenkarneval wird in Monheim mit drei großen Umzügen gefeiert. 

  • Karnevalsumzüge Foto: Stadt Monheim am Rhein / Tim Kögler

    Die Monnemer Jecken wissen zu feiern – und nehmen euch gerne mit!

  • Karnevalsumzüge Foto: Stadt Münster/Michael Möller

    In Münster gibt es sogar fünf Karnevalszüge.

  • Karnevalsumzüge Foto: Stadt Münster/Michael Möller

    Der Rosenmontagszug in Münster ist der größte in der Region Westfalen.

  • Karnevalsumzüge Foto: Kesternich René Küpper

    Auch in Simmerath zieht ein Rosenmontagszug durch die Straßen.

  • Karnevalsumzüge Foto: Kesternich René Küpper

    Einer der Simmerather Karnevalsgesellschaften sind die Kester Lehmschwalben.

Sonntag, 02. März ( Kappessonntag/ Tulpensonntag)

Karnevalszug in:

  • Arnsberg
  • Bad Driburg
  • Bad Hoennef (Siebengebirgszug)
  • Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach-Sand
  • Engelskirchen-Ründeroth
  • Frechen
  • Harsewinkel
  • Karnevals-Lichterzug in Langenfeld-Reusrath
  • Kinderzug Engelskirchen
  • Leverkusen-Wiesdorf
  • Lindlar
  • Menden
  • Neuss
  • Oelde-Sünninghausen
  • Overath
  • Overath-Heiligenhaus
  • Reichshof-Denklingen
  • Rösrath-Hoffnungsthal
  • Troisdorf
  • Wipperfürth
  • Zuckerwürfelzug in Elsdorf

Montag, 03. März (Rosenmontag)

Karnevalszug in:

  • Aachen
  • Alpen-Veen
  • Alsdorf
  • Alsdorf-Hoengen
  • Beckum
  • Beverungen
  • Bonn
  • Dortmund
  • Dorsten
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Engelskirchen
  • Eschweiler
  • Goch
  • Hürtgenwald-Gey
  • Kaarst
  • Köln
  • Meerbusch-Nierst
  • Monheim am Rhein
  • Morsbach
  • Münster
  • Niederkassel
  • Reasfeld
  • Simmerath-Lammersdorf
  • Wiehl-Bielstein
  • Wickede (Ruhr)

Dienstag, 13.Februar 24 (Veilchendienstag)

Karnevalszug in:

  • Mönchengladbach
  • Alfter
  • Attendorn

ANTENNE NRW wünscht euch eine schöne Karnevalszeit!

Karneval

Alaaf und Helau! Hört hier die beste Karnevalsmusik im Webradio von ANTENNE NRW - für die Jecken aus aller Welt.

Die besten Karneval Hits aller Zeiten

Gerade läuft:

Radio-App für iOS (Apple)

Ø 4.8 579 Bewertungen

App Store Logo

Radio-App für Android

Ø 4.7 679 Bewertungen

Google Play Store Logo