Zum Hauptinhalt springen

Teilen:

Gratis Obst ernten in NRW: hier ist das möglich

Die Bäume und Sträucher in NRW sind derzeit voll mit köstlichen Früchten und Beeren. Viel zu verlockend ist der Gedanke daran, einfach im Vorbeigehen etwas davon zu pflücken. Dabei ist genau das sogar an manchen Orten erwünscht und völlig legal. Wir verraten euch, wo ihr in NRW umsonst Obst sammeln könnt.

ANTENNE NRW ANTENNE NRW GmbH & Co. KG
Ernte Lifestyle Foto: annanahabed/ Adobe Stock

Gute Nachrichten für alle Obst-Fans: Wer genau hinsieht, findet in der Stadt oder auf dem Land in NRW jede Menge Obst, das nicht geerntet wird und Gefahr läuft, einfach zu verfaulen.

    Von welchen Bäumen und Sträuchern darf ich ernten?

    Bei freistehenden Bäumen in der Landwirtschaft gilt folgende, einfache Regel: Obst, das am Baum hängt, gehört immer dem, dem der Baum gehört. Obst, das auf dem Boden liegt, gehört immer dem, dem der Grund gehört. In NRW bieten allerdings viele Landwirte an, Obst und Gemüse eigenhändig vom Feld oder Strauch zu ernten (meist aber gegen Bezahlung). 

    Bei Obstbäumen und -sträuchern in öffentlichen Anlagen ist das Ernten zum Eigenbedarf in der Regel erlaubt. Manche Gemeinden haben Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäume extra für ihre Bürgerinnen und Bürger an öffentlichen Wegen gepflanzt. 

      Die Mundraub-Regeln

      • Informiert euch über die Standorte: Nutzt Online-Ressourcen wie mundraub.org, um herauszufinden, wo in eurer Nähe öffentliche Obstbäume und -sträucher stehen. Diese Plattform zeigt oft genau an, welche Arten von Obst wo zu finden sind.
      • Respektiert die Regeln: Auch wenn das Sammeln an vielen Orten erlaubt ist, solltet ihr immer darauf achten, die Natur zu respektieren. Beschädigt keine Pflanzen und hinterlasst keinen Müll.
      • Erntet mit Bedacht: Pflückt nur so viel, wie ihr tatsächlich verbrauchen könnt. Das verhindert Verschwendung und stellt sicher, dass auch andere die Möglichkeit haben, frisches Obst zu genießen.
      • Achtet auf Reifezeichen: Um sicherzustellen, dass das Obst reif und schmackhaft ist, achtet auf die typischen Reifezeichen der jeweiligen Frucht. Unreifes Obst ist oft hart und sauer.
      • Nutzt die richtige Technik: Beim Pflücken solltet ihr darauf achten, die Früchte vorsichtig vom Baum oder Strauch zu lösen, ohne Zweige abzubrechen oder die Pflanze anderweitig zu beschädigen.
      • Teilt eure Funde: Wenn ihr gute Sammelstellen entdeckt habt, teilt diese Informationen auf Plattformen wie mundraub.org, um die Gemeinschaft der Sammler zu unterstützen.
      • Bleibt sicher: Achtet beim Sammeln auf eure Umgebung. Vermeidet das Sammeln in der Nähe von stark befahrenen Straßen oder auf privatem Grund ohne Erlaubnis.