Zigaretten, Tabak und Liquid: So teuer wird es bald werden
Viele in NRW haben mittlerweile die steigenden Preise für Glimmstängel & Co bemerkt. Die Tabaksteuer steigt auch weiterhin. Wie es mit den Preisen aussehen wird, das erfahrt ihr hier.


Es wird weiter an der Preisschraube bei Zigaretten, Tabak und Liquid gedreht. Ab Januar 2023 gilt schon eine erhöhte Tabaksteuer, die sich auf den Preis pro Schachtel und Co. auswirkt.
Das Tabakmodernisierungsgesetz
Neben den normalen Zigaretten kamen jetzt immer mehr Alternativprodukte wie E-Zigaretten und Co. auf den Markt. Die Bundesregierung reagierte deswegen mit dem "Tabakmodernisierungsgesetz", so wurden die Alternativprodukte auf einen Schlag teurer. Der Hintergrund dafür waren der stärkere Gesundheits- und Jugendschutz. Auch die Tabaksteuer wird hier angepasst, da die Tabaksteuertarife zuletzt 2011 erfolgt sind.
Wie viel werden Schachteln bald kosten?
Schon 2022 hat die Steuererhöhung in Raten begonnen und diese soll bis 2026 in regelmäßigen Stufen erhöht werden. Die Tabaksteuer für eine Schachtel mit 20 Zigaretten soll im Zeitraum 2022 bis 2026 um durchschnittlich circa 8 Cent pro Jahr ansteigen. Drehtabak, also Feinschnitt, soll noch teurer werden. Hier werden für eine 40-Gramm-Packung im Schnitt dann 13 bis 16 Cent pro Jahr dazugerechnet. Auch Pfeifentabak und Zigarillos werden dementsprechend angepasst.
"Mit der Änderung wird die Ungleichbehandlung von Zigaretten, nikotinhaltigen Substanzen für E-Zigaretten und Heat-not-Burn-Produkten beendet"
, so begründet die Bundesregierung ihr Vorgehen. Obendrauf befürchtet sie, dass die süßen Geschmacksrichtungen der E-Zigaretten das Rauchen für Jugendliche attraktiver macht. Grundsätzlich rauchen Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren deutlich weniger als früher, allerdings sind Wasserpfeifen, E-Zigaretten und Heat-not-Burn-Produkte in dieser Altersgruppe deutlich beliebter geworden.