...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
Bahnverkehr zwischen Duisburg und Düsseldorf nach Störung wieder aufgenommen

Nach einer Stellwerkstörung bei Duisburg normalisiert sich der Bahnverkehr. Ursache war ein Defekt, der Reparaturen erforderlich machte.

Schwierigkeiten im Bahnverkehr rund um Duisburg

Aktuell sind die Züge zwischen Duisburg und Düsseldorf wieder im Betrieb, nachdem es zuvor massive Probleme gegeben hatte. Der Grund für die Störungen war ein defektes Stellwerk, dessen Reparatur mehrere Stunden in Anspruch nahm.

Sabotage als ursächlicher Faktor

NRW-Innenminister Herbert Reul bezeichnete den Vorfall als einen Sabotageakt auf die Bahninfrastruktur. Die Polizei und der Staatsschutz haben Ermittlungen aufgenommen, da der Verdacht bestand, dass linksextremistische Gruppen hinter den Störungen stecken könnten. Ein Bekennerschreiben der Gruppe „Kommando Angry Birds“ wurde im Internet veröffentlicht, in dem die Störaktion mit dem Ziel der wirtschaftlichen Beeinträchtigung begründet wird.

Reparaturen und Auswirkungen auf den Zugverkehr

Nach den Kabelbränden, die als Teil dieser Sabotage in der Nähe von Duisburg stattfanden, haben rund 30 Fachleute der Deutschen Bahn bis in die Nacht an der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit der Strecke gearbeitet. Insgesamt mussten fünf Kabel mit einer Länge von jeweils 20 Metern erneuert werden. Die Arbeiten waren kompliziert, da diverse Kabelstränge an der beschädigten Stelle auseinandergehalten werden mussten. Trotz dieser Herausforderungen war die Strecke nach ausführlichen Probefahrten am Samstagmorgen wieder freigegeben.

Betroffene Reisende

In den letzten Tagen betrafen die Störungen mehrere Zehntausend Reisende, deren Mobilität stark eingeschränkt war. Als die Strecke schließlich wieder geöffnet wurde, berichtete ein Bahnreisender am Duisburger Hauptbahnhof von einer Verbesserung der Situation. Zuvor hatten Pendler teils stundenlang auf Ersatzverkehr warten müssen, da zahlreiche Zugverbindungen unterbrochen waren.

Frühere Vorfälle und zukünftige Sicherheitskonzepte

Die jüngsten Vorfälle tragen zu einer Vielzahl von Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Bahninfrastruktur bei, insbesondere da ein weiterer Kabelbrand in Sachsen-Anhalt als Brandstiftung bewertet wurde. Die Ermittler prüfen derzeit die Verbindungen zwischen diesen Vorfällen und ob linksextremistische Motive hier eine Rolle spielen. Zukünftige Sicherheitskonzepte könnten durch den Einsatz moderner, digitaler Systeme entwickelt werden, die das Risiko solcher Angriffe reduzieren sollen.

Quellen: WDR, dpa, Polizei Düsseldorf, NRW-Innenministerium.

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.