...

Alexa-Nutzer aufgepasst: Bitte aktiviere unseren neuen Skill! > Zur Anleitung

Foto wurde mit
KI generiert
DKV-Report 2025: Nur zwei Prozent der Deutschen leben rundum gesund

Die DKV-Studie zeigt alarmierende Trends zur Gesundheit der Deutschen. Wie können wir unser Wohlbefinden verbessern?

Ein ernüchternder Gesundheitscheck in Deutschland

Der DKV-Report zur Gesundheit in Deutschland zeigt erschreckende Ergebnisse. Zum achten Mal veröffentlicht, belegen die Zahlen, dass nur zwei Prozent der Deutschen als „rundum gesund“ gelten. Die Studie wurde von der Deutschen Krankenversicherung (DKV), der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Würzburg durchgeführt.

Die Fakten im Detail

Sportwissenschaftler Ingo Froböse erläutert die Ergebnisse: Die durchschnittliche Sitzdauer der Deutschen hat sich auf über zehn Stunden an einem Werktag erhöht, was fast zwei Stunden mehr bedeutet als vor einem Jahrzehnt. Diese langanhaltende Inaktivität führt dazu, dass 37 Prozent der Befragten ein erhöhtes Sterberisiko haben. Froböse betont, dass „die Deutschen immer kränker werden“, mit einer steigenden Zahl an Diabetes-Erkrankungen, Übergewicht und Bluthochdruck.

Bewegung und Ernährung im Fokus

Lediglich ein Drittel der 2.807 Befragten erreich die Bewegungsempfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die regelmäßige Ausdauer- und Muskelaktivitäten vorsehen. Frauen schneiden hierbei etwas besser ab. 67 Prozent der Männer und 53 Prozent der Frauen sind übergewichtig, was auch für Kinder und Jugendliche gilt. Die Ernährung ist ebenfalls alarmierend: Nur 34 Prozent der Befragten erfüllen die Kriterien für eine gesunde Ernährung.

Der Stellenwert von Stressbewältigung

Die Bewältigung von Stress gestaltet sich weiterhin als große Herausforderung. Nur 20 Prozent der Befragten gelingt es, mit den alltäglichen Belastungen gesund umzugehen. Der Report zeigt auch, dass höhere Bildungsabschlüsse tendenziell zu einem gesünderen Lebensstil führen.

Nordrhein-Westfalen: Ein negativer Spitzenreiter

In Nordrhein-Westfalen beträgt der Anteil der Menschen, die als „rundum gesund“ gelten, nur 1,3 Prozent. Hier liegt vor allem die körperliche Aktivität im unteren Bereich, gefolgt von Ernährung und Stressbewältigung.

Handlungsbedarf und Tipps zur Verbesserung

  • Silberne Regel: Den Sitzanteil im Alltag reduzieren und regelmäßige Bewegung einbauen.
  • Essen mit Bedacht: Auf eine ausgewogene Ernährung achten und den Nutri-Score berücksichtigen.
  • Alkoholkonsum mindern: Immer mehr alkoholfreie Alternativen nutzen.
  • Stressmanagement: Techniken zur Stressbewältigung erlernen und im Alltag implementieren.

Der DKV-Report erinnert daran, dass ein gesunder Lebensstil erfordert, aktiv an der eigenen Gesundheit zu arbeiten.

Quellen: DKV-Report 2025, WDR, Deutsche Sporthochschule Köln

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.