Zwischen Deutschland und Israel gibt es Kritik an der Waffenlieferungspolitik. Weitere Nachrichten aus NRW und weltweit.
Am 9. August 2025 gibt es in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus Diskussionen über den Stopp der deutschen Waffenlieferungen an Israel. Diesen Schritt hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit den jüngsten gewaltsamen Auseinandersetzungen im Gazastreifen begründet. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt über das Leid der Zivilbevölkerung vor Ort.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu reagierte auf die Entscheidung wütend und warf Deutschland vor, die Terrororganisation Hamas zu belohnen. Vor dem Waffenembargo hatte Deutschland zwischen Oktober 2023 und Mai 2025 Rüstungsgüter im Wert von nahezu 500 Millionen Euro an Israel geliefert.
In Deutschland stößt die Ankündigung von Merz auf heftige Kritik. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, argumentiert, dass dieser Kurswechsel den bisherigen Solidaritätsbekundungen des Bundeskanzlers widerspreche. Auch die Junge Union äußerte sich skeptisch und bezeichnete den Schritt als Bruch mit den Grundsätzen der Unionspolitik.
Im Gegensatz dazu erhält die Entscheidung Unterstützung von der SPD, deren außenpolitischer Sprecher Adis Ahmetovic bekundete, dass deutsche Waffen nicht zur Verletzung des Völkerrechts genutzt werden sollten. Er bezeichnete den Schritt als überfällig.
Das Wetter in NRW: Der Samstag verspricht warmen Sonnenschein mit Temperaturen von 26 bis 31 Grad.
Quelle: WDR
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.